Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ursula Meyer-Semlies

    22 luglio 1947
    Endstation Aasee
    Pferd ohne Reiter. Max Lückmann ermittelt
    Das Haus am Maikottenweg
    Tod im Spieker. Sieglinde Zürichers achter Fall
    Abenteuer am Nordseestrand. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
    Die Tote vom Hörster Friedhof
    • Die Tote vom Hörster Friedhof

      Sieglinde Zürichers neunter Fall

      Ein neuer Chef, ein neues Zuhause, die Tochter zieht in eine WG – für Sieglinde Züricher beginnt der Herbst turbulent. Gerade sind die Ermittlungen im Mord an der jungen Buchhändlerin Sandra Küng auf dem Hörster Friedhof angelaufen, als der renommierte Herzchirurg Hans-Peter Eberbach tot in seiner münsterschen Privatklinik aufgefunden wird. Er wurde von einer psychisch gestörten Frau verfolgt, was Hauptkommissarin Züricher an einen ähnlichen Fall erinnert, der sich drei Monate zuvor in Niendorf an der Ostsee ereignet hatte: Auch hier war das Opfer ein Arzt, die Tatumstände ähneln einander frappierend. Als Sieglinde erfährt, dass sich Sandra Küng ebenfalls zu der Zeit in Niendorf aufhielt, muss sie die Ermittlungen vor Ort weiterführen. Welche Verbindung gibt es zwischen der Toten vom Hörster Friedhof und den beiden Ärzten? Und wer ist die Stalkerin Evelyn?

      Die Tote vom Hörster Friedhof
    • Mord auf einer Hochzeitsfeier im Münsterland: Maja, die Schwester der Braut, wird erdrosselt im Kornspeicher gefunden. Der Kreis der Verdächtigen verengt sich, doch jeder könnte ein Motiv haben. Sieglinde Züricher ermittelt und reist bis nach Delft und Den Haag, um den Fall zu lösen.

      Tod im Spieker. Sieglinde Zürichers achter Fall
    • Das Haus am Maikottenweg

      Sieglinde Zürichers fünfter Fall

      Der Tod der aus New York stammenden Bildhauerin Charlotte Campbell trifft Sieglinde Züricher besonders schwer. Sie kannte die junge Frau gut, die heimtückisch mit einer japanischen Steinlaterne erschlagen wurde. Im Laufe der Ermittlungen zeichnet sich aber ein völlig neues Bild der Amerikanerin. Sieglinde sucht nach dem wahren Grund für Charlottes Aufenthalt in Münster. - Ein spannender Fall, in dem nichts so ist, wie es scheint. Ein äußerst intelligenter, vielschichtiger und spannender Krimi, sehr gut geschrieben, auf hohem Niveau. [...] Raffiniert war das Mördergarn gesponnen. Bernhard Hölscher, Leser

      Das Haus am Maikottenweg
    • Anton Schiebach, ein Bauer, und Natascha Lumarenko, eine Reinigungskraft, träumen von Erfolg, werden jedoch ermordet. Kriminaloberkommissar Max Lückmann erkennt zunächst keinen Zusammenhang zwischen den Fällen. Als eine Galeristin stirbt, deutet ein neues Beweisstück auf mögliche Verbindungen hin.

      Pferd ohne Reiter. Max Lückmann ermittelt
    • Endstation Aasee

      Ein Münsterkrimi mit Sieglinde Züricher

      Der Tod eines Münsteraner Prominenten - Schulleiter, Musiker, Kunstsammler und Kommunalpolitiker - wirft für Sieglinde Züricher, soeben zur Münsteraner Polizei übergewechselt, zahlreiche Rätsel auf: Handelt es sich bei dem Mord an Rehberg um einen Racheakt, oder ist er die Folge eines familiären Dramas, dem auch sein Sohn Christian zum Opfer gefallen ist?

      Endstation Aasee
    • Im Seniorenstift "Haus Nettelbeck" häufen sich mysteriöse Todesfälle, darunter die Erstickung der Rosenzüchterin Helene Abraham. Hauptkommissarin Sieglinde Züricher steht vor einem Rätsel und einer schweigsamen Altenclique. Ihre Ermittlungen zeigen, dass das Motiv in einer verdrängten Vergangenheit liegt.

      Rosen aus Münster. Sieglinde Zürichers dritter Fall
    • Eine Mordserie erschüttert Münster: Grausam verstümmelte Leichen werden gefunden. Kommissarin Sieglinde Züricher steht vor Herausforderungen und einem mysteriösen neuen Kollegen, der geheimnisvolle Verbindungen zu einem der Opfer hat. Sie kämpft um die Wahrheit und gerät dabei in große Gefahr. Ursula Meyers vierter Fall mit Züricher bietet eine spannende, vielschichtige Handlung.

      Auf der Promenade wartet der Tod. Sieglinde Zürichers vierter Fall
    • Ein Anhänger mit einem Rotkehlchen zierte die Venezianerketten, mit denen zwei junge Frauen in Münster erdrosselt wurden. Der Schmuck wurde wenige Tage zuvor bei einem Juwelier am Prinzipalmarkt gestohlen. Erste Ermittlungen ergeben, dass die beiden Toten sich aus ihrer Kindheit kannten, doch auch Beziehungsmorde mit zwei verschiedenen Tätern scheinen nicht ausgeschlossen. Sieglinde Zürichers Kollegin Cornelia von der Kriminaltechnik findet eine neue Spur, als sie ein Internet-Quiz aufdeckt, das die Opfer in eine tödliche Falle gelockt haben könnte. Sie und Sieglinde klinken sich in das Spiel ein, das zunächst wie eine harmlose Schnitzeljagd durch die münsterschen Museen erscheint. Dann verschwindet Cornelia ... In ihrem zehnten „Sieglinde Züricher“ spinnt Ursula Meyer geschickt ein Netz aus Gerüchten und Geheimnissen rund um Münster, das Leserinnen und Leser sofort fesselt. Die dramatische Jagd nach dem vermeintlichen Täter führt u. a. durch das Lackmuseum; auch im Stadtmuseum und im Landesmuseum finden sich seine Spuren.

      Rotkehlchen - Todkehlchen