Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Vera Gehlen-Baum

    Lern doch, was Du willst!
    Mobile Geräte in der Präsenzlehre
    Learners First. An Agile Approach to Learning
    • Digital and agile transformations are learning processes for employees, teams and organisations. Many companies realise that the resulting learning needs cannot be met with standard trainings and other development methods. But how can learning, upskilling and employee development be designed in an agile way? The authors provide science-based answers and practical advice for the implementation of an agile learning approach. They show how learning coaching and agile methods can be used to make learning processes in organisations more efficient, demand-oriented and sustainable, and how a self-directed learning culture can be successfully established.

      Learners First. An Agile Approach to Learning
    • Die Nutzung von mobilen Geräten wird sowohl in traditionellen als auch bildungstechnologisch-unterstützten Vorlesungen auf ihre Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit hin untersucht. In der traditionellen Vorlesung nutzen viele der beobachteten Studierenden ihre Geräte zur Ablenkung. Der unsystematische Einsatz von Bildungstechnologie hilft den Studierenden zwar mehr Zeit mit vorlesungsnahen Aktivitäten zu verbringen, ohne aber lernförderliche Aktivitäten zu forcieren. Ein für die Vorlesung entwickeltes Modell soll helfen, Bildungstechnologie systematischer in Vorlesungen einsetzen zu können.

      Mobile Geräte in der Präsenzlehre
    • Lern doch, was Du willst!

      Agiles Lernen für zukunftsorientierte Unternehmen

      Digitale und agile Transformationen sind Lernprozesse für Mitarbeiter, Teams und Organisationen. Viele Unternehmen realisieren, dass der damit zusammenhängende Lernbedarf mit klassischen Standardtrainings und Entwicklungsgesprächen nicht gedeckt werden kann. Doch wie lassen sich Lernen, Weiterbildung und Personalentwicklung agil gestalten? Die Autoren geben wissenschaftlich fundierte Antworten und praktische Hinweise für die konkrete Umsetzung eines agilen Lernansatzes. Sie zeigen, wie mithilfe von Lerncoaching und agilen Methoden Lernprozesse im betrieblichen Umfeld effizienter, bedarfsorientierter und nachhaltiger gestaltet werden können und eine selbstgesteuerte Lernkultur erfolgreich etabliert wird.

      Lern doch, was Du willst!