18 unterhaltsame Kurzgeschichten, die den Leser animieren, nicht alles so ernst zu nehmen, wie es sich zunächst darstellt. In „Männergrippe und andere Katastrophen“ nimmt der Autor Situationen und Zustände aufs Korn, mit denen wir immer wieder konfrontiert werden. Nicht nur die allseits bekannten Leiden, die mit einer Männergrippe einhergehen, auch was uns täglich widerfährt, ist Gegenstand kritischer und humorvoller Betrachtungen. So wird über den perfekten Beifahrer ebenso philosophiert wie über die Entgleisungen, die man unserer Sprache zumutet. Auch fatale Einflüsse von außen, wie etwa die überhandnehmende Adaption US-amerikanischer Gewohnheiten, bleiben nicht unerwähnt.
Werner Hüper Libri



Die Welt der Tiere
Humorvolle und besinnliche Verse über Tiere in der Heimat und in fremden Ländern
Gedichte über die Welt der Tiere Ob es die Wühlmaus im heimischen Garten oder das Warzenschwein in Südafrika ist - die Gedichte über viele interessante Tiere auf unserem Planeten werden den Leser zum Schmunzeln bringen und hin und wieder auch zum Nachdenken anregen.
Die Initiative der Schwedin Greta Thunberg Fridays for Future war Auslöser für dieses Buch. Ihr ist es gelungen, zusammen mit vielen Jugendlichen in aller Welt die ignorante und zukunftsfeindliche Politik der etablierten Regierungen öffentlich anzuprangern, was einigen Politikern, jedenfalls in Deutschland, höchstes Unbehagen bereitet. Nur so sind die teilweise überheblichen und unsachlichen Kommentare einiger Volksvertreter zu erklären, die offensichtlich nicht einmal ansatzweise begriffen haben, um was es den Jugendlichen eigentlich geht. Die Gedichte in diesem Buch befassen sich mit der Politik und deren leichtfertigem Umgang mit der Zukunft. Der Autor hat die Gedichte in diesem Buch in loser Reihenfolge seit 2014 geschrieben. Immer wieder war die Politik Anlass für ihn, zu den Themen Zukunft, Umwelt und Klima Gedanken in Versform zu dokumentieren. Den Auftakt gab die Klimakonferenz 2014 in Lima. Um dem Leser zu ermöglichen, die in den einzelnen Beiträgen beschriebenen Vorgänge und Eindrücke zeitlich richtig einordnen zu können, wurden sie mit dem Datum der Entstehung versehen.