Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wolf-Dieter Kraus

    Die Eroberung der Finsternis
    Bibliographie des schweizerischen Staatskirchenrechts
    Mobbing
    Schweizerisches Staatskirchenrecht
    Evangelische Kirchenverfassungen in Deutschland
    Approximative Maximum-Likelihood-Schätzung und verwandte Verfahren zur Ortung und Signalschätzung mit Sensorgruppen
    • Die Textsammlung »Evangelische Kirchenverfassungen in Deutschland« stellt die wichtigsten Dokumente zum deutschen evangelischen Kirchenverfassungsrecht zusammen. Es sind dies die Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), sodann die Verfassungen kirchlicher Zusammenschlüsse, insbesondere der Evangelischen Kirche der Union (EKU) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), sowie als umfangreichster Teil die Verfassungen aller vierundzwanzig Gliedkirchen der EKD. Anhangsweise abgedruckt sind Texte, auf die zahlreiche Kirchenverfassungen verweisen, wie etwa die Leuenberger Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa von 1973, sowie einige Texte zur geschichtlichen Entwicklung des deutschen evangelischen Kirchenverfassungsrechts im 20. Jahrhundert, z. B. die Verfassungsurkunde für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union von 1922. Alle Texte beruhen auf den in den jeweiligen Kirchlichen Amtsblättern abgedruckten Fassungen und berücksichtigen die dort bis zum 1. September 2000 verkündeten und bis spätestens zum 1. Januar 2001 in Kraft tretenden Änderungen. Damit liegt erstmals seit mehreren Jahrzehnten wieder eine aktuelle und authentische Textsammlung vor, die zudem eine Einführung zum evangelischen Kirchenverfassungsrecht enthält.

      Evangelische Kirchenverfassungen in Deutschland