The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its original content despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to celebrate cultural significance by making historical literature accessible in high-quality, modern editions, reflecting a commitment to the preservation and promotion of literary heritage.
Maria Janitschek Libri
- Marius Stein






Die Amazonenschlacht
- 108pagine
- 4 ore di lettura
Der Nachdruck von 1897 bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der Amazonen und ihre legendären Kämpfe. Die Erzählung thematisiert die Stärke und Unabhängigkeit dieser Kriegerinnen und beleuchtet ihre Rolle in der Mythologie. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und den historischen Kontext der Zeit zu erleben, wodurch Leser in die epischen Geschichten und Abenteuer eintauchen können, die die Amazonen umgeben.
Maria Die neue Eva. Novellen Leipzig (Hermann Seemann Nachfolger) 1902. Inhaltsverzeichnis Die neue Eva Der Betrogene Darüber kommt kein Weib hinweg ... Hysterie Neue Erziehung und alte Moral In Schönheit Moderne Ehe Das neue Weib Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Maria Die neue Eva, Hermann Seemann Nachfolger, 1902. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Ninive
- 132pagine
- 5 ore di lettura
Maria Janitschek: Ninive. Roman Erstdruck: Leipzig (Verlag Kreisende Ringe, Max Spohr) 1896. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Maria Janitschek: Ninive. Roman, Leipzig: Verlag Kreisende Ringe (Max Spohr), 1896. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt."
Frauenkraft
- 140pagine
- 5 ore di lettura
Der Nachdruck von 1887 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Dichtung und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Der Autor beleuchtet die Rolle der Literatur im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und Herausforderungen. Mit einem klaren Fokus auf die Bedeutung der Dichtung für die Zukunft wird der Leser eingeladen, über die Kraft der Worte und deren Fähigkeit zur Transformation nachzudenken. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für die Kunst und ihre Relevanz.
Der Schleifstein
- 200pagine
- 7 ore di lettura
Der Schleifstein bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1896. Der Leser kann sich auf eine authentische literarische Erfahrung freuen, die den historischen Kontext und die Sprache der damaligen Zeit widerspiegelt.
Die Geschichte entfaltet sich in poetischen Versen und bietet eine bezaubernde Fabel, die tief in die Themen von Liebe und Magie eintaucht. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1888 bewahrt den nostalgischen Charme und die literarische Qualität des Werkes. Diese Herzensfabel lädt die Leser ein, in eine fantasievolle Welt einzutauchen, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen.
Raoul und Irene ..
- 120pagine
- 5 ore di lettura
Die Geschichte von Raoul und Irene entführt den Leser in die Welt des späten 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Menschen bewegten. Die Charaktere und ihre Beziehungen stehen im Mittelpunkt, während die Erzählung die sozialen Normen und Herausforderungen jener Epoche beleuchtet. Ideal für Liebhaber historischer Literatur, die das Flair vergangener Tage erleben möchten.
Im Roman „Die Amazonenschlacht“ wird die Geschichte einer starken Frau erzählt, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten muss. Die Protagonistin kämpft nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch mit inneren Konflikten und gesellschaftlichen Erwartungen. Der Roman beleuchtet Themen wie Geschlechterrollen, Macht und den unaufhörlichen Kampf um Selbstbestimmung. Janitschek schafft eine fesselnde Erzählung, die historische Elemente mit fiktiven Charakteren verbindet und den Leser in eine Welt voller Intrigen und Mut entführt.