Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sarah Brunner

    Südtirol Kochbuch: Die leckersten Rezepte der südtiroler Küche für jeden Geschmack und Anlass | inkl. Fingerfood, Desserts & Get
    Spiritualität und Soziale Arbeit
    Emotionsarbeit in Transformationsprozessen Sozialer Arbeit
    Nachhaltigkeitsforschung. Wie verändern sich Gesellschaften?
    • Nachhaltigkeitsforschung. Wie verändern sich Gesellschaften?

      Sozialer Wandel, Transformation und Transition in Theorie und Forschung

      Der "practical turn" in den Sozialwissenschaften, der in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen hat, wird in dieser Studienarbeit detailliert untersucht. Der Autor analysiert die Heterogenität praxeologischer Ansätze und beleuchtet die Entwicklungen soziologischer Theorien, insbesondere die Definition des "Sozialen". Reckwitz identifiziert vier zentrale Strömungen: strukturtheoretische, ökonomisch-individualistische, normativistische und kulturtheoretische Ansätze, die unterschiedliche Perspektiven auf soziale Phänomene bieten.

      Nachhaltigkeitsforschung. Wie verändern sich Gesellschaften?
    • Die Arbeit untersucht die Veränderungen in der Arbeitsgesellschaft, die durch Flexibilisierung, Prekarisierung und Subjektivierung geprägt sind. Ein zentrales Thema ist die Emotionalisierung der Arbeit, die insbesondere in Dienstleistungsberufen an Bedeutung gewinnt. ArbeitnehmerInnen sind zunehmend gefordert, Emotionsarbeit zu leisten, was die immateriellen Aspekte der Arbeit in den Fokus rückt. Diese Studie reflektiert die aktuellen Diskurse und deren Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Rolle der Emotionen im Berufsleben.

      Emotionsarbeit in Transformationsprozessen Sozialer Arbeit