Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Julia Peitz

    Unterrichtsnachbesprechungen im Referendariat
    Das Referendariat
    • Das Referendariat

      Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst

      Dieser Band rückt den schulpraktischen Vorbereitungsdienst in den Fokus. Auf der Grundlage von theoretischen und konzeptionellen Ausgangslagen wird die zweite Ausbildungsphase aus unterschiedlichen Blickwinkeln strukturiert betrachtet. Hierbei liefern Ergebnisse bisheriger und gegenwärtig laufender empirischer Forschungsarbeiten einen aktuellen und systematischen Einblick in die Prozesse und Wirkungsweisen des schulpraktischen Vorbereitungsdienstes. Damit trägt die Publikation zu einer sachlichen, objektiven und evidenzbasierten Auseinandersetzung mit der zweiten Ausbildungsphase bei. Die bisherigen Erkenntnisse werden gebündelt darstellt und gegenwärtige Herausforderungen diskutiert.

      Das Referendariat
    • Unterrichtsnachbesprechungen im Referendariat

      Empirische Einblicke in die UmSetzung und Ausgestaltung

      Unterrichtsnachbesprechungen sind zentrale Formate im Vorbereitungsdienst, objektive Einblicke in die praktische Umsetzung sind allerdings marginal. In dieser Studie steht die systematische Auseinandersetzung mit der praktischen Umsetzung und Ausgestaltung dieser multilateralen Gespräche im Zentrum. Mittels eines triangulativen Designs werden zunächst die Themen der Besprechungen aufgedeckt und Hinweise auf praxisrelevante Merkmale zur Einschätzung von Unterricht geliefert. Die deskriptive Betrachtung richtet den Blick auf die räumlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen, den Ablauf der Gespräche und die Zusammensetzung der Gesprächskreise. Die vergleichende Betrachtung der Redebeteiligungen der Teilnehmenden macht auf besonders dominante Personen und Akteursgruppen aufmerksam. In der rekonstruktiven Analyse werden spezifische rollengebundene Interaktions- und Kommunikationsmuster sichtbar. Je nach Rolle werden den Teilnehmenden durch den Modus Operandi dieser Formate unterschiedliche Möglichkeitsräume zur inhaltlichen Beteiligung und interaktiven Mitgestaltung eröffnet, diese aber auch gleichermaßen begrenzt.

      Unterrichtsnachbesprechungen im Referendariat