10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ulrich Kellermann

    Tersteegens Gemeinschaft auf der Otterbeck und ihre Regeln
    Gerhard Tersteegen als Sachwalter der Reformation
    Elia als Toralehrer und Versöhner
    Eheschließungen im frühen Judentum
    • Eheschließungen im frühen Judentum

      Studien zur Rezeption der Leviratstora, zu den Eheschließungsritualen im Tobitbuch und zu den Ehen der Samaritanerin in Johannes 4

      • 284pagine
      • 10 ore di lettura

      Der Band bietet tiefgehende Analysen zu Eheschließungen im frühen Judentum und beleuchtet sowohl kulturelle als auch religiöse Aspekte dieser Traditionen. Die Studien untersuchen die sozialen Strukturen, die Bedeutung von Ehen in der jüdischen Gemeinschaft und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Heiratswesen prägten. Durch die Betrachtung historischer Quellen wird ein umfassendes Bild der Ehepraxis und deren Einfluss auf die jüdische Identität und Gesellschaft gezeichnet.

      Eheschließungen im frühen Judentum
    • Elia als Toralehrer und Versöhner

      • 191pagine
      • 7 ore di lettura

      Mal 3,22-24 bleibt Schlüsseltext aller Eliaerwartungen: "Er wird umkehren lassen das Herz von Vätern zu Söhnen und das Herz von Söhnen zu ihren Vätern." Diese Ansage weist am Ende des Kanons von Gesetz+Propheten auf Wiederherstellung des Familienkatechumenats in Israel hin. Das bestätigt auch deren Rezeption in frühjüdischen und rabbinischen Texten. Zum anderen liest man aus der Formel ein Versöhnungswerk des Wiederkehrenden heraus: zwischen den Generationen, den Gruppierungen und den Menschen Israels sowie auch mit Gott. Elia kehrt wieder als versöhnender Toralehrer und toralehrender Versöhner.

      Elia als Toralehrer und Versöhner