Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Franziska König

    Wie sich die Sorgen und Nöte einer Dame an einem einzigen Tag alle auflösten
    Kundenbindung in Dienstleistungsunternehmen
    Ein Buch, das vielleicht nicht jeder lesen sollte
    Pâtisserie de luxe
    The uncertainty-governance choice puzzle revisited
    Investigation of high reynolds number pipe flow
    • Untersuchungen an Rohrströmungen bei hohen Reynoldszahlen sind bis heute eine große Herausforderung aufgrund der komplexen Mechanismen, die innerhalb turbulenter Rohrströmung auftreten. Daher ist es notwendig geeignete Experimente zu etablieren, um turbulente dynamische Prozesse aufzulösen und somit das Wissen zur Verfügung zu stellen, diese vollständig zu verstehen. Aufgrund dessen beschäftigt sich die vorliegende Dissertation mit der Konzeptionierung und dem Aufbau eines neuen Rohrwindkanals mit dem Fokus auf hohen Reynoldszahlen. Außerdem umfasst diese Arbeit erste experimentelle Untersuchungen und Ergebnisse. Diese zeigen, dass die neu konzipierte und aufgebaute Anlage geeignet ist, um eben diese Untersuchungen zur Turbulenz durchzuführen. Diese Aussage kann anhand intensiver Studien zum Verhalten der Einlauflange in Rohrströmungen bei verschiedenen Randbedingungen bestätigt werden. Weiterführende Experimente zur Bestimmung der Wandschubspannung unter Einbeziehung verschiedener Methoden haben gezeigt, dass an dieser Stelle große Schwierigkeiten und damit Abweichungen der Ergebnisse auftreten. Das wiederum spiegelt sich direkt im Skalierungsverhalten der Hauptströmungs- und Schwankungsgeschwindigkeit wieder. Neben der Einführung der neuen CoLaPipe und der Diskussion der ersten Ergebnisse beinhaltet diese Dissertation eine umfassende Literaturrecherche.

      Investigation of high reynolds number pipe flow
    • Franziska König investigates the impact of uncertainty on firms' governance choices, addressing the unclear relationship that has persisted despite extensive theoretical and empirical research. Various theoretical frameworks offer conflicting implications; for instance, transaction costs economics (TCE) suggests hierarchical governance in uncertain situations, while real options theory (ROT) advocates for market-based solutions. Empirical studies have employed diverse operationalizations, yielding inconsistent results, which has left the strategic management literature unable to provide clear guidance on governance selection amidst uncertainty. König systematically tackles this theoretical and empirical challenge, significantly advancing the field. She proposes a formal, circumstance-based categorization of uncertainty-governance relationships that integrates different theoretical perspectives and resolves existing empirical discrepancies. By employing a multidimensional lens, she examines the contributions of TCE, Resource-Based View (RBV), and ROT, enhancing the understanding of governance choices in uncertain contexts. Additionally, she conducts a comprehensive review of the current state of empirical research in this area, offering valuable insights for both scholars and practitioners.

      The uncertainty-governance choice puzzle revisited
    • Pâtisserie de luxe

      Traumhafte Kuchen und Torten ganz einfach

      Traumhafte Kuchen, Torten und Tartelettes backen – das ist ganz einfach, mit dem wunderschön illustrierten Backbuch „Pâtisserie de luxe“! Lieben Sie auch den Duft von frisch gebackenen Kuchen und Torten aus dem eigenen Ofen? Und haben Sie Lust, neue Ideen und Rezepte auszuprobieren – so fein, dass Ihre Gäste staunen werden? Dann ist dieses besondere Backbuch genau das Richtige für Sie. Nicht nur die köstlichen Rezepte überzeugen direkt auf den ersten Blick, auch die geschmackvolle Gestaltung und die Foodfotos erfreuen das Auge. Kuchen – Klassiker und neue Lieblinge Egal zu welcher Gelegenheit – ob an Weihnachten, am Geburtstag, der Firmenfeier oder dem Kaffeekränzchen mit Freundinnen – Kuchen darf nicht fehlen. Klassiker in neuem Gewand kommen da besonders gut an. Sie sind nicht kompliziert, lassen sich mit Standard-Backformen und einem Ofen ganz leicht nachbacken . Apfel-Mohn-Kuchen mit Ingwerstreuseln Käsetorte mit Heidelbeeren Schoko-Nuss-Brownies mit Karamellcreme Törtchen, Tartelettes und Tartes Die französische Patisserie macht es vor: kleine, süße Teilchen – so traumhaft, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Natürlich dürfen diese Törtchen im Backbuch von Franziska König und Simone Ruths nicht fehlen. Probieren Sie doch mal: Rhabarber Tarte Dunkle Schokoladentarte Kokos-Brombeer-Törtchen No Bake Torten & Spezielle Torten Wollten Sie schon immer mal für die Hochzeit einer Freundin backen oder die Taufe Ihres Patenkindes mit einer Torte bereichern? Torten backen ist mit der richtigen Anleitung gar nicht schwer – und die gibt es zusätzlich zu den gelingsicheren Rezepten im Buch. Eierlikör Cheesecake Pfirsichtorte mit Mohn-Quark Amarettini Torte Pistaziencreme Torte

      Pâtisserie de luxe
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Arbeit soll das Konzept der Kundenbindung unter Berücksichtigung konkreter Anforderungen im Dienstleistungsbereich untersucht werden. Im Kapitel 2 und 3 werden zunächst Begriffsklärungen vorgenommen und das Konstrukt der Kundenbindung mit seinen Einflussfaktoren näher beleuchtet. Gegenstand des 4. Kapitels sind ausgewählte theoretische Grundlagen, die einen Zugang zu der dargestellten Problematik ermöglichen sowie die besonderen Anforderungen an das Kundenbindungsmanagement, die sich aus dem speziellen Charakter von Dienstleistungen ergeben. Aus der Diskussion der besonderen Merkmale der Kundenbindung im Dienstleistungssektor werden im 5. Kapitel Implementierungsschwerpunkte abgeleitet und einzelne Kundenbindungsinstrumente kurz vorgestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.EINLEITUNG1 1.1Kundenbindung als Erfolgsfaktor von Dienstleistungsunternehmen1 1.2Zielsetzung und Vorgehensweise4 2.ZUM DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF5 2.1Allgemeindefinitorische Ansätze zum Begriff Dienstleistung5 2.2Dienstleis9 3.KUNDENBINDUNG11 3.1Einordnung der Kundenbindung in das Relationship Marketing11 3.2Zum Begriff der Kundenbindung12 3.2.1Managementbezogene Perspektive13 3.2.2Kaufverhaltensbezogene Perspektive15 3.3Determinanten und Ebenen der Kundenbindung17 3.3.1Psychologische Determinanten17 3.3.1.1Involvement18 3.3.1.2Vertrauen19 3.3.1.3Commitment21 3.3.1.4Kundenzufriedenheit23 3.3.2Faktische Determinanten29 3.3.2.1Ökonomische Bindungen29 3.3.2.2Technologische Bindungen29 3.3.2.3Rechtliche Bindungen30 3.3.2.4Situative Bindungen30 3.3.3Bindungsebenen und Gestaltungsformen30 3.4Stufenmodell der Kundenbindung32 4.BESONDERHEITEN DES KAUFVERHALTENS VON DIENSTLEISTUNGSNACHFRAGERN UND IMPLIKATIONEN FÜR DIE KUNDENBINDUNG34 4.1Theoretische Grundlagen34 4.1.1Verhaltenswissenschaftliche Perspektive34 4.1.2Ökonomische Perspektive37 4.2Folgen der Immaterialität und Integrativität40 4.2.1Dienstleistungen als Vertrauensgut40 4.2.2Qualitätsbeurteilung und Kundenzufriedenheit41 4.2.3Das Informationsverhalten der Dienstleistungsnachfrager44 4.2.4Rolle und Einfluss des Unternehmensimage46 4.2.5Anbietertreue als risikoreduzierende Strategie47 4.2.6Bindungspotenziale der Integrativität47 5.KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT IN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN51 5.1Ziele des Kundenbindungsmanagements51 5.2Strategische Dimensionen des [ ]

      Kundenbindung in Dienstleistungsunternehmen
    • Wie sich die Sorgen und Nöte einer Dame an einem einzigen Tag alle auflösten

      Der schlanke Roman des Monats September

      • 184pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Erzählung bietet einen tiefen Einblick in authentische Lebensrealitäten und beleuchtet die sozialen Strukturen und Herausforderungen, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind. Durch eindringliche Beobachtungen und persönliche Geschichten wird ein lebendiges Bild der untersuchten Gemeinschaft gezeichnet. Die Autorin oder der Autor schafft es, komplexe Themen wie Armut, Identität und zwischenmenschliche Beziehungen anschaulich darzustellen und regt den Leser zum Nachdenken über die eigene Lebenswelt an.

      Wie sich die Sorgen und Nöte einer Dame an einem einzigen Tag alle auflösten
    • Als Buz noch die Herzen der stolzesten Frauen brach

      Erinnerungen Mai bis Juli 2001

      • 268pagine
      • 10 ore di lettura

      Die Geschichte folgt der koreanischen Musikstudentin Gloria, die sich in einen charismatischen Violinenlehrer verliebt, während sie sich auf eine arrangierte Ehe mit einem strengen Landsmann vorbereitet. Diese verbotene Leidenschaft entfaltet sich vor dem Hintergrund traditioneller Erwartungen und persönlicher Wünsche, was zu einem inneren Konflikt zwischen Pflicht und Herzensangelegenheiten führt. Glorias innere Reise und die Herausforderungen, die sie bewältigen muss, stehen im Mittelpunkt dieser emotionalen Erzählung.

      Als Buz noch die Herzen der stolzesten Frauen brach
    • Einmal Petaluma und zurück

      Unser Besuch bei den Verwandten in Kalifornien

      • 208pagine
      • 8 ore di lettura

      Franziska und ihre Mutter besuchen die Tante Bea in Kalifornien, die glücklich mit ihrem zweiten Ehemann Jesse in einer Kleinstadt nahe San Francisco lebt. Die Reise verspricht, die familiären Bindungen zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen. Die Begegnungen und Erlebnisse in der neuen Umgebung könnten sowohl für Franziska als auch für ihre Mutter von Bedeutung sein.

      Einmal Petaluma und zurück
    • Vom guten Geiger zum gloriosen Virtuosen

      Journal Dezember 03

      • 188pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Milieustudie bietet einen tiefen Einblick in das wahre Leben und beleuchtet die Herausforderungen und Realitäten, mit denen Menschen in bestimmten sozialen Umfeldern konfrontiert sind. Durch authentische Erzählungen und prägnante Beobachtungen wird ein realistisches Bild der Lebensumstände, Beziehungen und Konflikte gezeichnet. Die Leser werden eingeladen, sich mit den Protagonisten zu identifizieren und die oft ungeschönten Wahrheiten ihrer Lebenswelten zu erkennen.

      Vom guten Geiger zum gloriosen Virtuosen