Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Markus Löffelmann

    Rechtspolitik 2016
    Rechtspolitik 2014
    Rechtspolitik 2012
    Rechtspolitik 2015
    Rechtspolitik 2013
    Nachrichtendienstgesetze des Bundes
    • Nachrichtendienstgesetze des Bundes

      • 352pagine
      • 13 ore di lettura

      Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über die relevanten Gesetze im Bereich des deutschen Nachrichtendienstrechts. Sie wird durch eine Einführung von renommierten Experten ergänzt und enthält ein detailliertes Sachwortverzeichnis, das die Navigation erleichtert. Diese 3. Auflage ist verbessert und aktualisiert, um den neuesten rechtlichen Entwicklungen gerecht zu werden.

      Nachrichtendienstgesetze des Bundes
    • Die Publikation versammelt Beiträge zu rechtspolitischen Themen des Jahres 2013 aus dem unabhängigen Forum für gute Rechtspolitik recht + politik (www.recht-politik.de).

      Rechtspolitik 2013
    • Die Publikation versammelt Beiträge zu rechtspolitischen Themen des Jahres 2015 aus dem unabhängigen Forum für gute Rechtspolitik recht + politik (www.recht-politik.de). Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Themen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Terrorismus.

      Rechtspolitik 2015
    • Die Publikation versammelt Beiträge zu rechtspolitischen Themen des Jahres 2012 aus dem unabhängigen Forum für gute Rechtspolitik recht + politik (www.recht-politik.de).

      Rechtspolitik 2012
    • Die Publikation versammelt Beiträge zu rechtspolitischen Themen des Jahres 2014 aus dem unabhängigen Forum für gute Rechtspolitik recht + politik (www.recht-politik.de). Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Themen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Nachrichtendienste. Mit Gastbeiträgen von Kai Lohse und Jan-Hendrik Dietrich.

      Rechtspolitik 2014
    • Die Publikation versammelt Beiträge zu rechtspolitischen Themen des Jahres 2016 aus dem unabhängigen Forum für gute Rechtspolitik recht + politik (www.recht-politik.de). Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf strafrechtlichen Themen. In einem den Band abschließenden - vorläufigen - Resümee zur Rechtspolitik der 18. Legislaturperiode werden nochmals Beiträge aus den vergangenen Jahren zusammengeführt.

      Rechtspolitik 2016
    • Das Recht der Nachrichtendienste ist ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet. Aktuelle Reformbemühungen sind gekennzeichnet von dem Bestreben, die Tätigkeit der Nachrichtendienste auf der Grundlage verfassungsrechtlicher Maßstäbe enger einzuhegen. Das erste Lehrbuch zum Nachrichtendienstrecht gibt ausgehend von den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen einen systematischen Überblick über die unübersichtliche und auf zahlreiche Gesetze verteilte Materie. Aufgrund des weiterhin hohen Reformdrucks thematisiert das Kompendium auch bestehende Regelungsdefizite und entwickelt neue Regelungsansätze. Es berücksichtigt bereits die zum 1.1.2022 in Kraft getretene Novelle des BND-Gesetzes. Die Autoren Prof. Dr. Markus Löffelmann ist Professor für nationales und internationales Sicherheitsrecht an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin. Prof. Dr. Mark A. Zöller ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und das Recht der Digitalisierung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

      Nachrichtendienstrecht