10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Maria Wratschko

    Förderung und Diagnose der Rechtschreibkompetenz. Entwicklungsbericht (2. Klasse Deutsch)
    Förderung der Rechtschreibsensibilität (2. Klasse Deutsch)
    Ausführlicher Unterrichtsentwurf Klasse 2 Deutsch. Wunschzettel schreiben
    Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Herausforderungen und Möglichkeiten der Begleitung
    • Die Bachelorarbeit untersucht den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule und analysiert, wie Lehrkräfte diesen Prozess positiv beeinflussen können. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die einen reibungslosen Schulstart fördern und den Kindern helfen, sich erfolgreich an die neue Lernumgebung anzupassen. Die Arbeit bietet praxisnahe Ansätze und reflektiert die Rolle der Pädagogik in diesem entscheidenden Lebensabschnitt.

      Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Herausforderungen und Möglichkeiten der Begleitung
    • Der Unterrichtsentwurf behandelt das Thema des Briefeschreibens, speziell das Verfassen eines Wunschzettels. Er bietet eine detaillierte Analyse des Schreibprozesses und beleuchtet die verschiedenen Funktionen des Schreibens, insbesondere die kommunikative Funktion und die Schreibintention. Zudem wird die Textsorte Brief fachlich erklärt, um den Schülern ein umfassendes Verständnis für das Schreiben zu vermitteln. Der Entwurf ist für das Integrierte Semesterpraktikum konzipiert und erzielt eine Note von 1,0.

      Ausführlicher Unterrichtsentwurf Klasse 2 Deutsch. Wunschzettel schreiben
    • Der Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 fokussiert auf die nachhaltige Förderung der Rechtschreibsensibilität bei Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse. Die Arbeit untersucht praktische Ansätze zur Entwicklung eines Gespürs für Rechtschreibung und beantwortet die Forschungsfrage, wie diese Förderung erfolgreich gestaltet werden kann. Durch die Kombination von Theorie und praktischer Umsetzung werden effektive Methoden und Techniken erprobt, um die Schreibkompetenz der Kinder zu stärken.

      Förderung der Rechtschreibsensibilität (2. Klasse Deutsch)
    • Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Deutsch, Dieser Unterrichtsentwurf für die zweite Klasse einer Grundschule behandelt die Rechtschreibkompetenz der Kinder und beinhaltet einen Entwicklungsbericht und einen Förderplan. Zur Testung der Rechtsschreibung wird die Hamburger Schreibprobe angewandt. Dies hat den Vorteil einen genauen Vergleich mit gleichaltrigen herzustellen und die einzelnen Schülerinnen und Schüler der Klasse möglichst objektiv einzuschätzen.

      Förderung und Diagnose der Rechtschreibkompetenz. Entwicklungsbericht (2. Klasse Deutsch)