Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerwin Bärecke

    Lebens-Räume 2.0
    Gliederfüßer (Arthtropoden) in Goslar und Umgebung
    Natur-Streiflichter
    Gliederfüßer (Arthtropoden) in Goslar und Umgebung
    Naturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras
    Fehmarn
    • Fehmarn

      Eine Insel und ihre Naturschätze

      Der ursprüngliche Arbeitstitel für dieses Buch lautete: Naturwunder Fehmarn. Die Gesamtschau der Insel verbietet aber diesen Titel, ein Naturwunder ist die Insel in ihrer Gesamtheit sicher nicht mehr. Sie birgt jedoch vor allem an den Küsten Naturschätze, die teils verborgen sind und teils sofort ins Auge fallen. Die Erinnerungen aus mittlerweile dreißig Jahren und die Reisetagebücher der letzten zehn Jahre haben Naturbeobachtungen ergeben, die in ihrer Fülle erstaunen. Dabei geht es nicht nur um die Vogelwelt, für die Fehmarn berühmt ist. Es gibt andere, viel kleinere Naturschätze, die man vielleicht am Wegrand übersieht. Eine Auswahl aus all diesen Beobachtungen und Entdeckungen, vornehmlich der letzten zehn Jahre, haben wir in dieser Schrift zusammengetragen.

      Fehmarn
    • Naturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras

      Die "Mini-Riesen" in der naturfotografischen Praxis

      Naturbeobachtung als Hobby ist recht günstig – ein gutes Fernglas, eine Lupe, gute Bestimmungsliteratur, das genügt oft schon. Die Glücklichsten unter uns verlassen sich aber auch nur auf Augen, Nase, Ohren und Tastsinn. Will man jedoch seine Erlebnisse auch im Bild festhalten, wie viele Naturbeobachter, dann kann es schon teuer werden. Je nach Anspruch mit einer kompakten Knipse (ist nicht abwertend gemeint!), einer DSLR oder spiegellosen Systemkamera, entsprechenden Objektiven und Zubehör – von moderat dreistellig bis hoch fünfstellig ist alles drin. Eine mögliche Alternative, sowohl preislich als auch im Hinblick auf Ausstattung und Zubehör, sind die Bridgekameras, eine Synthese aus Kompakt- und Spiegelreflexkamera. Für uns Naturbeobachter besonders interessant sind die sogenannten Superzooms, und mit deren Möglichkeiten, Schwächen und Stärken wollen wir uns in diesem Buch auseinandersetzen.

      Naturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras
    • Gliederfüßer (Arthtropoden) in Goslar und Umgebung

      Band 1 Schmetterlinge (Lepidoptera)

      Es gibt in Deutschland etwa 40.000 Arten von Gliederfüßern (Arthropoden), davon allein rund 33.000 Insektenarten. Für viele der Ornungen, Familien und Gattungen gibt es mehr oder weniger gute Bestimmungsliteratur oder Internetplattformen, die bei der Bestimmung behilflich sind. Der vorliegende Band 1 ist allerdings kein Bestimmungsbuch über Schmetterlinge. Es ist eine Zusammenfassung dessen, was an Spezies im eng begrenzten Gebiet des nördlichen Vorharzes in einem überschaubaren Zeitraum von knapp10 Jahren vom Autor gefunden wurde. 239 Tag- und Nachtfalter mit entsprechenden farbigen Abbildungen der Falter und/oder Raupen sowie die erklärenden Texte und eine Funddatenliste zur besseren Auswertung sind enthalten. Diese Daten sollen für jedermann/frau zugänglich sein und sollen nicht verlorengehen, das ist die Intention dieses Buches. In den Folgebänden werden Käfer, Spinnen, Hautflügler, Zweiflügler und sonstige Gliederfüßer für das gleiche Gebiet abgehandelt.

      Gliederfüßer (Arthtropoden) in Goslar und Umgebung
    • Natur-Streiflichter

      Aufsätze, Reiseberichte, Exkursionen und mehr aus 10 Jahren Naturbeobachtung

      Rückblickend kommt in 10 Jahren so einiges zusammen, wenn man Reisetagebuch führt, Naturbeobachtungen aufzeichnet, Buchrezensionen schreibt sowie Exkursionen und Vorträge vor- und nachbereitet. Das Problem ist, dass vieles im Laufe der Zeit in Vergessenheit gerät, selbst wenn es im Internet nach wie vor erreichbar ist. Man sagt, dass das Internet nichts vergisst. Das mag sein, aber die Menschen vergessen. Außerdem sind die Artikel, Berichte und Rezensionen zwar noch da, aber so verteilt, dass sie nur ganz mühselig gefunden werden - wenn überhaupt. Auch und gerade in Zeiten des Internets und der Digitalisierung ist eine Zusammenfassung dieser Art sinnvoll. Vielleicht bin ich ein Fossil, aber ich liebe das gedruckte Buch in der Hand und den Anblick vieler gedruckter Bücher im Bücherregal!

      Natur-Streiflichter
    • Es gibt in Deutschland etwa 40.000 Arten von Gliederfüßern (Arthropoden), davon allein rund 33.000 Insektenarten. Für viele der Ornungen, Familien und Gattungen gibt es mehr oder weniger gute Bestimmungsliteratur oder Internetplattformen, die bei der Bestimmung behilflich sind. Der vorliegende Band 1 ist allerdings kein Bestimmungsbuch über Schmetterlinge. Es ist eine Zusammenfassung dessen, was an Spezies im eng begrenzten Gebiet des nördlichen Vorharzes in einem überschaubaren Zeitraum von knapp10 Jahren vom Autor gefunden wurde. 253 Käferarten mit entsprechenden farbigen Abbildungen der Käfer und/oder Larven sowie die erklärenden Texte sind enthalten. Diese Daten sollen für jedermann/frau zugänglich sein und sollen nicht verlorengehen, das ist die Intention dieses Buches.

      Gliederfüßer (Arthtropoden) in Goslar und Umgebung