Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.
Roland Pöllnitz Libri






Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.
Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.
Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.
Entdecken Sie die zauberhaften Inseln wie Bali, Madeira und Mauritius, die durch ihre Beinamen von Schönheit und Glückseligkeit erzählen. Der Autor lädt ein, in harmonische und exotische Erzählungen einzutauchen und die faszinierenden Landschaften, Strände und Menschen dieser Paradiese zu erleben.
Roland Pöllnitz ist ein Autor, der in zyklischen Perioden seiner Seele mit Literatur Luft macht. Einiges ist von ihm erschienen - Gedichte, Geschichten, Romane. Geboren 1958 nahe Magdeburg, blickt der Autor auf ein bewegtes Leben zurück und versucht allezeit die vielen, kleinen Wunder unserer Welt zu entdecken. Mit seinem neuen Buch, in Liebe aus Langwedel betrachtet er seine lieb gewordene Heimat und nimmt seine Leser auf eine Reise mit, die seine Gedanken und Emotionen widerspiegelt. Der Titel ist eine Hommage an seinen Heimatort Langwedel, in dem er seit einigen Jahren wohnt und arbeitet. Es geht um die Menschen und um die Natur, um Nachdenkliches, Kritisches, Sehnsuchtsvolles und Heiteres, das der Autor in 240 Gedichten beschreibt. Die Liebe zu allen Dingen steht bei ihm stets im Mittelpunkt. Mal liebevoll, mal begeistert erschafft Roland Pöllnitz Bilder seiner Heimat und Reiseziele. Letztendlich bleibt er trotz der Themenvielfalt der Romantik treu.
Roland Pöllnitz erfüllte sich bereits in jungen Jahren seinen Traum vom Reisen, stets darauf bedacht, seine Abenteuer nahe der Natur und den unbekannten Menschen zu suchen. Mit sechzehn Jahren radelte er seine erste große Fahrradtour über 2000 km quer durch den Osten Deutschlands und Nordpolens. Ein Jahr darauf war er mit der Bahn und per Anhalter unterwegs in Ungarn und Polen. Dem folgte Bulgarien, Romania, Tschechien. Das faszinierendste seiner Jugendabenteuer war der Internationale Studentensommer in Kasachstan, der Ukraine und Russland. Daraus entstanden vier Reiseberichte. Obendrein schenkt er dem Leser eine emotionale Aufarbeitung eines traumatischen Ereignisses.
Die Sehnsucht nach einer tiefen Stille, Frieden und Harmonie steckt in jedem Menschen. Häufig möchten wir dem Lärm des Alltag entfliehen, uns aus dem Getriebensein entfernen. Dem einem oder anderen gelingt es aus eigenem Antrieb. Andere wiederum werden durch ein traumatisches Ereignis zur Ruhe gedrängt. Plötzlich merken wir, wie gut uns die Stille tut, wie heilsam es ist, seine Gedanken zu ordnen, ihnen Raum zu geben. Wir werden achtsam, kommen in die Zufriedenheit, weil wir uns Zeit für uns nehmen. Mit Achtsamkeit zur Stille, mit Stille zur Harmonie, mit Harmonie zum Frieden mit der Zeit, die zur Ewigkeit wird. Gedichte für die Seele.
Als die Pandemie erfunden wurde, hatte man vielerorts die Liebe vergessen. Dabei ist die Liebe die einzige, die unsere Existenz und unser Fortbestehen sichert. Liebe ist ohne Anfang und ohne Ende, Liebe ist Barmherzigkeit, Liebe ist Berührung, Liebe ist Empathie, Liebe ist Freude, Liebe ist Frieden, Liebe ist Gefühl, Liebe ist Heilung, Liebe ist Harmonie, Liebe ist Leidenschaft, Liebe ist Magie, Liebe ist Mut, Liebe ist Nähe, Liebe ist Sinnlichkeit, Liebe ist Vertrauen, Liebe ist Wärme, Liebe ist , Liebe ist all das, was das Leben lebenswert macht. Einhundert Gedichte von März bis November 2020 sollen von der Liebe erzählen, daran erinnern, dass es noch etwas anderes gibt als die Angst vor einem Virus. Lieben wir, dann leben wir. Im Vertrauen auf die Liebe gibt es keine Angst. Erst wenn wir keine Angst mehr vor dem Leben haben, haben wir auch keine Angst mehr vor dem Tod.
Plötzlich verabschieden sich die Gedanken aus dem Jetzt und Hier und begeben sich wie von selbst auf eine Reise. Ein Film läuft im Kopf ab, als wäre man am die Geburt Buddhas, ein sensationelles Wettrennen mit den Rikschas durch die Straßen von Lumbini, eine wunderbare Stille am Phewa See auf der zauberhaften Tempelinsel, eine spektakuläre Aussicht auf die Achttausender der Annapurna Range, eine sensationelle Entspannung der Seele am Begnas See, ein dramatischer Flug nach Kathmandu, eine heilige Begegnung mit den Sadhus an den Ghats von Pashupatinath, eine feierliche Umrundung des Bodnath Stupa, glückstrahlende Augen von Waisenkindern. In wenigen Stunden huschen diese Abenteuer vorbei und zaubern ein Lächeln ins Gesicht des Lesenden. Freuen Sie sich auf diese Abenteuer.