Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ulli Tückmantel

    Gott to go: Das Autobahnkirchen-Buch fürs Handschuhfach
    Angeber-Tabs für Anfänger:innen
    Rasier Dich richtig!
    • Rasier Dich richtig!

      Alles, was Dein Vater Dir über den Umgang mit Pinsel & Klinge nicht beigebracht hat, weil er es selbst nicht wusste.

      Mindestens 15 Millionen Männer stehen morgens in Deutschland vor dem Spiegel, um sich nass zu rasieren. Für viele sind diese fünf bis sechs Minuten nur lästig, aber etliche leiden unter Hautirritationen, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren. Nebenbei produzieren sie Berge von Kunststoffmüll und ärgern sich über Klingenpreise, die mit jeder neuen Generation Plastik-Rasierer steigen und steigen. Zu dieser absurd teuren, klimafeindlichen, oft schmerzhaften und hautschädigenden Tortur mit Plastik-Hobeln und kaltem Dosenschaum gibt es eine Alternative. Sie ist extrem angenehm, meist gründlicher, um ein Vielfaches preiswerter, schont gleichzeitig Haut und Umwelt - aber vor allem ist sie ein sehr viel stilvollerer Start in den Tag. Die Nassrasur mit dem klassischen Doppelklingen-Rasierer macht aus den lästigen Minuten im Bad in eine Viertelstunde puren Genusses. Nichts daran ist neu. Es gibt die klassische Nassrasur mit dem „Safety Razor“ seit mehr als 100 Jahren. Nur leider bringt uns heute niemand mehr bei, wie es richtig geht. Dieser Ratgeber hilft Ihnen Schritt für Schritt, es selbst zu tun. Vom Einkauf der richtigen Werkzeuge (für weniger als 100 Euro inklusive dieses Buchs) über die richtige Handhabung bis zur detaillierten Anleitung mit vielen Fotos zur wohltuendsten Rasur, die Sie je hatten.

      Rasier Dich richtig!
    • Angeber-Tabs für Anfänger:innen

      Einfache Gitarren-Tabulaturen für 16 Klassik-Stücke, die Anfänger:innen wirklich spielen können. Mit mp3-Hörbeispielen zum Download.

      Angeber-Tabs für Anfänger:innen
    • Während die großen christlichen Kirchen in Deutschland Mitglieder verlieren, verzeichnen Autobahnkirchen einen Boom mit über einer Million Besuchern jährlich. 44 Kirchen und Kapellen entlang der Bundesautobahnen fungieren als „Tankstellen der Seele“, und 2020 wird die 45. Autobahnkirche eröffnet, mit ersten Planungen für Nr. 46. Diese Gotteshäuser bieten teils spektakuläre Architektur und geben bestehenden Kirchen eine neue, bestandssichernde Nutzung. Für die betreuenden Gemeinden stellen diese „Filialen“ oft eine Herausforderung dar, bieten jedoch auch pastorale Chancen. Erstaunlich ist, dass beide Kirchen 60 Jahre nach der ersten Weihe noch kein schlüssiges „Gott to go“-Konzept entwickelt haben. Die Autobahnkirchen sind Erlebnisorte einer ungewissen Zukunft, während sie sich als lebendige Geschichte entfalten: Wie werden Kirchen ihren territorialen „Gemeindebegriff“ in einer mobilen, digitalen Gesellschaft weiterentwickeln? Welche Rolle spielen Autobahnen und der automobile Individualverkehr im 21. Jahrhundert? Die Print-Ausgabe enthält einen Essay zur Zukunft der Autobahnkirchen sowie ausführliche Beschreibungen und Fotos diverser Kirchen und Kapellen entlang der Autobahnen.

      Gott to go: Das Autobahnkirchen-Buch fürs Handschuhfach