10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Heinrich Stüter

    Knuddel-Muddel und König Blubbertus. der freundliche Pirat taucht ab
    Kommisar Fox ermittelt. Wo steck Traudel Taube. Ein tierischer Gartenkrimi
    Knuddel-Muddel und das Geisterschiff
    Das verlorene Evangelium
    Wir Kinder vom Bleckmannshof III
    Geheimmission Kirchenmaus
    • Die plötzliche Stille der Glocken von St. Johannes im Advent bringt Unruhe in das beschauliche Kirchviertel. Die gewohnte Routine der Bewohner wird auf den Kopf gestellt, und die Auswirkungen dieser unerwarteten Veränderung sind spürbar. Die Geschichte beleuchtet, wie tief verwurzelt Traditionen im Alltag sind und welche Herausforderungen das Fehlen vertrauter Klänge mit sich bringt.

      Geheimmission Kirchenmaus
    • Wir Kinder vom Bleckmannshof III

      Eine Kindheit im Bochum der Nachkriegszeit

      • 92pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Erzählung schildert die prägenden Jahre eines Jungen im Bochum der Nachkriegszeit, geprägt von Entbehrungen und dem Streben nach Normalität. Der Autor vermittelt eindrucksvoll die Herausforderungen und Hoffnungen einer ganzen Generation, während er die sozialen und kulturellen Veränderungen dieser Zeit beleuchtet. Durch persönliche Anekdoten und lebendige Beschreibungen entsteht ein authentisches Bild des Lebens in einer Stadt, die im Wiederaufbau begriffen ist. Die Erinnerungen sind sowohl nostalgisch als auch reflektierend und bieten Einblicke in die Kindheit und das Aufwachsen in einer turbulenten Epoche.

      Wir Kinder vom Bleckmannshof III
    • Das verlorene Evangelium

      vom Sterben und der Wiedergeburt der christlichen Kirchen

      Die Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation der Kirche steht im Mittelpunkt des Buches. Es werden Herausforderungen und Krisen thematisiert, die die Glaubensgemeinschaft betreffen, sowie mögliche Wege zur Erneuerung aufgezeigt. Der Autor bietet eine kritische Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen und deren Einfluss auf den Glauben. Zudem werden Perspektiven für eine zukunftsfähige Kirche entwickelt, die sowohl Tradition als auch Modernität miteinander verbinden. Ein Aufruf zur Reflexion und zum Handeln in einer sich wandelnden Welt.

      Das verlorene Evangelium
    • Knuddel-Muddel und das Geisterschiff

      Abenteuer eines kleinen Piraten

      Der kleine Pirat Knuddel-Muddel begegnet einem riesigen Schiff, das im dichten Nebel auf eine Sandbank läuft. Neugierig und mutig macht er sich auf, das vermeintliche Geisterschiff zu erkunden. Die Geschichte verspricht Abenteuer und Spannung, während Knuddel-Muddel sich seinen Ängsten stellt und das Unbekannte entdeckt.

      Knuddel-Muddel und das Geisterschiff
    • Der freundliche Pirat Knuddel-Muddel und sein Freund Steffen haben sich auf ihrer Pirateninsel eingelebt. Zur Einweihungsparty treffen sie Jule, das Meermädchen, und ihre Eltern. Knuddel wird von Jules Eltern eingeladen und trifft König Blubbertus, was ihn in ein neues Abenteuer im dunklen Urwald führt.

      Knuddel-Muddel und König Blubbertus. der freundliche Pirat taucht ab
    • Das traurige Müllauto

      7 Kindergeschichten zum Vorlesen und Selberlesen

      In diesem Buch entdecken Kinder die Geschichten von einem traurigen Müllauto, dem alten Wolf Rosi, einem kleinen Wassertropfen und einem glücklichen weißen Blatt Papier. Es erzählt von der Gier einer Ziege, der Existenz von Raubtieren und den Gründen, warum Gespenster nachts heulen.

      Das traurige Müllauto
    • Wir Kinder vom Bleckmannshof II

      Eine Kindheit im Bochum der Nachkriegszeit

      Eine Kindheit im Bochum der Nachkriegszeit? Ja, wie war das damals, als es noch Felder, Wiesen und wilde Gärten gab, dort wo sich heute große Wohnkomplexe, umgeben von Asphaltflächen aneinander reihen? egleiten Sie den Autor auf eine Zeitreise in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Zurück in die Zeit des Wiederaufbaus und erleben Sie mit einer Gruppe von Kindern lustige Abenteuer im StadtteilWiemelhausen.

      Wir Kinder vom Bleckmannshof II
    • Eine Kindheit im Bochum der Nachkriegszeit? Ja, wie war das damals? Begleiten Sie den Autor auf eine Zeitreise in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Zurück in die Zeit des Wiederaufbaus und erleben Sie mit einer Gruppe von Kindern lustige Abenteuer im Stadtteil Wiemelhausen.

      Wir Kinder vom Bleckmannshof