Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Henning Klüver

    1 gennaio 1949
    Der Pate - letzter Akt
    Norditalien
    Milan
    Milan and surroundings
    Sizilien
    Milano
    • Zusammenfassung: Milan is no simple city: on the one hand it is noisy until late at night, on the other there are delightful, peaceful corners right in the centre. It is fast-paced and almost impossibly busy, but it is known for its big heart. Experience a colourful, eclectic city of creative minds, bankers and the arts - the city has one of the best opera houses in the world, unique museums and streets with the greatest density of designer boutiques. Enjoy an aperitif in one of the beautiful bars, climb up to the roof of the cathedral, and take a stroll through the centre.

      Milan and surroundings
    • Marco Polo Guides are packed with unique insider tips. Straightforward information is presented in an engaging format which will appeal to the young and the young at heart. Includes a street atlas and a separate pull-out map.

      Milan
    • Hochaktuelle Beschreibung der Mafia nach Verhaftung ihres Kopfes im April 2006 Journalistisch erzählte Spurensuche mit historischen Skizzen, Porträts, Interviews und Reportagen Ist die sizilianische Mafia seit der Verhaftung des letzten Paten Bernardo Provenzano besiegt? Henning Klüver, langjähriger Italien-Korrespondent, zeigt das Gesicht der Cosa Nostra des 21. Jahrhunderts. Die Mafiosi von heute tragen oft weiße Kragen, und ihre jährlichen Einkünfte werden auf 100 Milliarden Euro geschätzt. Provenzano, der Bauernsohn ohne Schulabschluss, hat mit seiner Pax mafiosa, dem Verzicht auf brutale Anschläge, die öffentliche Aufmerksamkeit von der Mafia abgelenkt, so ihren Einfluss erweitert und ihre Geschäfte legalisiert. Klüver ist auf seinen Reisen durch die Kulturlandschaft Sizilien aber auch überall couragierten Menschen begegnet, die sich gegen die Cosa Nostra zur Wehr setzen

      Der Pate - letzter Akt
    • Alles über das Universalgenie an der Schwelle der Moderne Maler und Zeichner, Naturforscher, Erfinder, Architekt, Schriftsteller und Festegestalter - das alles war Leonardo da Vinci, der rätselhafteste Renaissance-Mensch. Millionen stehen jedes Jahr vor seiner »Mona Lisa«, und es wird weltweit darüber diskutiert, wie gefährdet das berühmte »Abendmahl« wirklich ist. Henning Klüver beschreibt hier einen Weltstar, der auch noch nach 500 Jahren unsere Fantasie und die von Bestsellerautoren beschäftigt. Am 2.5.2019 ist der 500. Todestag von Leonardo da Vinci

      Leonardo da Vinci für Eilige
    • Gebrauchsanweisung für Sardinien

      4. aktualisierte Auflage 2021 - Der ganz besondere Reiseführer für den Urlaub am azurblauen Mittelmeer

      Ferien auf dem Juwel unter den Mittelmeer-Inseln Eine Insel, die gegensätzlicher nicht sein könnte: ob in der Universitätsstadt Sassari oder in den vom Wind gebeugten Eichenwäldern des Nordens; an den Badestränden des Westens oder bei Schäfern in den Gebirgsdörfern des Inneren; bei den Schönen und Reichen an der Costa Smeralda im Osten, in den Olivenhainen der Ebenen oder unter Palmen im südlichen Cagliari. Henning Klüver, verheiratet mit einer Sardin, kennt viele Winkel Sardiniens und legt mit seiner Gebrauchsanweisung dem Leser eine faszinierende Mittelmeerinsel zu Füßen. Er berichtet von Feengräbern und Banditenhöhlen, Modedesignern und Literaturpreisträgern, Trockenmauern und Betonsünden, schillernden Festen und einer kulturellen Vielfalt, die auch Lust auf Wein und Küche macht.

      Gebrauchsanweisung für Sardinien
    • »Eine Bank in der Kirche, eine Loge in der Scala, ein Grab auf dem Monumentale« – das waren für lange Zeit die Prestigesymbole des großbürgerlichen Mailand. Wie Paris ist Mailand eine Stadt des 19. Jahrhunderts, geprägt von großen Straßen und enormen Palazzi, der Oper, Theatern, Museen, der Kunstakademie, wichtigen Buch- und Zeitungsverlagen, eleganten Bars, Galerien und Modehäusern. Zugleich ist Mailand die Finanzmetropole Italiens, Schauplatz politischer Ranküne und Ort für ehrgeizige Emporkömmlinge. Für die literarische Tradition Mailands stehen in diesem Band unter anderem Autoren wie Carlo Emilio Gadda, Anna Maria Ortese, Giovanni Testori, Dino Buzzati, Umberto Eco, Dario Fo, Aldo Nove, Carlo Feltrinelli, Alda Merini, Andrea De Carlo, Giorgio Fontana, Marco Balzano, Laura Pariani, Paolo Cognetti und Marco Missiroli.

      Mailand