Die Arbeit analysiert, wie sich die Einstellungen zur Verteilung der Geschlechterrollen zwischen Personen, die die CDU/CSU bevorzugen, und anderen unterscheiden. Basierend auf dem Datensatz ALLBUScompact 2016, der 3490 Befragte zu Themen wie Familie, Geschlechterrollen und politische Einstellungen umfasst, werden konfirmatorische Analysen durchgeführt. Die Untersuchung fokussiert sich auf die Überprüfung mehrerer Hypothesen, wobei Hypothese 1 als zentrale Fragestellung dient. Ziel ist es, durch die Analyse der Hypothesen 1a, 1b und 1c Erkenntnisse zur übergeordneten Hypothese zu gewinnen.
Simon Rettenberger Libri




Die Forschungsarbeit untersucht die Veränderungen des Konsumverhaltens während der Corona-Pandemie, insbesondere in Bezug auf Nahrungsmittel und Alkohol. Sie analysiert das Einkaufsverhalten, den Fleischkonsum, Restaurantbesuche sowie die Nutzung von Lieferdiensten. Durch halb standardisierte Interviews mit vier Probanden wurden qualitative Daten erhoben, die anschließend transkribiert und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet wurden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen der Pandemie auf das Konsumverhalten zu gewinnen.
Die Studie untersucht den Einfluss soziodemografischer Merkmale auf die finanzielle Risikobereitschaft und Portfoliostrukturierung von Kleinanlegern, die in der Vergangenheit milliardenschwere Hedgefonds in Schwierigkeiten brachten. Basierend auf dem RiskPACK-Modell von Cordell wird eine Querschnittsanalyse durchgeführt, bei der 228 Teilnehmer durch einen Online-Fragebogen zu ihrer Risikobereitschaft und Vermögensverteilung befragt werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen demografischen Faktoren und finanziellen Entscheidungen zu entwickeln.