10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Günter Bauer

    Andreas von Baumgartner (1793-1865), Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 43
    Heterogenität im Klassenzimmer Ansätze und Chancen
    Leberfleck
    Tödliche Beichte
    Industriegeschichte Erdölbergwerke
    Es war einmal eine Insel
    • 2024

      Industriegeschichte Erdölbergwerke

      Theorie, Praxis und weltweite Verbreitung

      • 566pagine
      • 20 ore di lettura

      Die umfassende Analyse der Industriegeschichte zu Erdölbergwerken beleuchtet die verschiedenen Ausgestaltungen dieser speziellen Erschließungsform. Sie zeigt auf, wie diese Bergwerke sowohl die erste Entwicklungsstufe der Erdölgewinnung als auch nachhaltige Ausbeutungsmöglichkeiten bieten. Das Buch behandelt die relevanten geologischen, ingenieurtechnischen und wirtschaftlichen Grundlagen und bietet eine detaillierte Beschreibung sowohl älterer als auch moderner Erdölbergwerke, die durch Anpassungen an die jeweiligen Lagerstätten variieren.

      Industriegeschichte Erdölbergwerke
    • 2019

      Firgunna

      • 420pagine
      • 15 ore di lettura

      Firgunna - so nennen die Germanen jene endlosen Wälder nördlich und östlich der Flüsse Danuvius und Rhenus. Marcus Valerius, ein Kind einer Keltin und eines Römers, muss seine Heimat am Danuvius nach dem Mord an seinem Vater und der Trennung von seiner Familie verlassen. Sein zielloses Leben führt ihn von Aquileia über das Mare Nostrum an die Grenze des Imperiums an den Rhenus. Er wird zur Legion eingezogen. Als Teil der Legionen des Varus zieht er in die Wälder Germanias, in denen die Krieger des Arminius warten.

      Firgunna
    • 2015

      Der Österreichische Städtebund hat am 7. Mai 2014 zu einer Fachtagung zum Thema Prüfung von Rechnungsabschlüssen eingeladen. Zum Nachlesen bereit stehen nun die einzelnen Beiträge mit folgenden Themen: IPSAS – Internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor Die Prüfungsreform als logischer Schluss der Haushaltsrechtsreform! Die Prüfung der Abschlussrechnungen des Bundes gemäß § 9 RHG nach internationalen Prüfungsstandards Prüfung der Rechnungsabschlüsse der Länder, Möglichkeiten und Grenzen Rechnungsabschluss – Cui bono?

      Prüfung von Rechnungsabschlüssen
    • 2014

      Im Zeitalter der zunehmenden Globalisierung ist Verständnis für Heterogenität wichtiger als je zuvor. So treffen in den Schulen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Begabungen, Kulturen und Sprachen aufeinander. Sie in ihrer Unterschiedlichkeit und ihren Besonderheiten wahrzunehmen ist eine Notwendigkeit, um sie individuell fördern zu können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird unter anderem am Beispiel der Hochbegabung als heterogenes Merkmal die optimale Förderung im Rahmen des Schulsystems erörtert und die Frage nach der praktischen Umsetzung dieser Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern näher betrachtet.

      Heterogenität im Klassenzimmer Ansätze und Chancen
    • 2009

      Das neue Prozesshandbuch unterstützt Sie in allen Phasen des baurechtlichen Mandats und umfasst das gesamte private Baurecht und Architektenrecht sowie das neue Versicherungsvertragsgesetz. Von den konkreten Fallkonstellationen und den materiell-rechtlichen Anspruchsgrundlagen ausgehend erläutern die erfahrenen Autoren detailliert die prozessualen Abläufe aus der Sicht des Praktikers.

      Prozesse in Bausachen
    • 2002
    • 2000