Katrin Brockmöller beleuchtet, wie die Verheißungen der Hebräischen Bibel das Potenzial von Weihnachten neu entfalten können. Sie thematisiert große Zeichen wie Recht, Heilung und Frieden und zeigt, wie die Geburt Jesu in diesen Kontext Hoffnung und Zuversicht für die Gegenwart bietet.
Katrin Brockmöller Libri




Die Bibel ist voller Frauen, die das Wort verkündet haben: Mirjam, Hanna, Maria von Magdala, Junia, Phöbe … Von diesen Schwestern ermutigt, haben zahlreiche Frauen als Beitrag zum katholischen Jahr des Wortes Gottes 2020 in ihren Gemeinden biblische Texte ausgelegt. Dieses Buch stellt mutige, besinnliche und ehrliche Predigten von Frauen vor, die in Gottesdiensten, bei Andachten und Festen gehalten wurden. In den Texten spiegelt sich eine Fülle von Lebenserkenntnis und Lebenskompetenz, die staunen lässt und bewegend ist. Auf diesen Schatz an Erfahrung und Leben zu verzichten, ist eine Verarmung der Kirche, es schwächt ihre Zukunftsfähigkeit. Die Texte geben Einblick in eine tiefe Glaubensverankerung und eine spirituelle Kreativität im Deuten und Aktualisieren der Heiligen Schrift. Sie zeugen von Leidenschaft, von Engagement und von Beharrlichkeit. – Ein Buch voller Frauenpower!
Einzelne Textstellen der alten und der revidierten Einheitsübersetzung werden gegenübergestellt. So gelingt es schnell und einfach, die signifikanten Änderungen von Schlüsselstellen zu erkennen. Dabei reicht der Bogen vom Gottesnamen HERR über das alttestamentliche Bilderverbot bis zur Streichung antijüdischer Übersetzungen im Römerbrief. Neue Formulierungen bei Personen wie Zachäus und Judas lassen ebenso aufhorchen wie Änderungen rund um Maria und die Brüder und Schwestern der frühen Gemeinden. Kurze Erläuterungen und Kommentare veranschaulichen die Hintergründe der Neubearbeitungen. Das Buch ist eine Einladung, den biblischen Text noch einmal ganz neu zu entdecken.