Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Dietrich Lückoff

    Der ideale Leser bei Valery Larbaud
    Der Alte Sandmaler
    Aus dem Leben und Kleben des Freiherrn Karl Hartwig Gregor von Meusebach
    Friedrich Nerly a Porto Venere
    • Karl Hartwig Gregor von Meusebach war ein bedeutender, jedoch weitgehend unbekannter Akteur in der deutschen Kulturgeschichte. Als Jurist und Literaturhistoriker pflegte er Kontakte zu namhaften Persönlichkeiten wie den Brüdern Grimm und Hegel. Meusebach betrachtete sich als Hüter der deutschen Literatur und sammelte eine der wertvollsten Bibliotheken deutscher Drucke. Seine privaten Aufzeichnungen offenbaren einen philosophischen, humorvollen Charakter, der seiner Zeit oft voraus war und sich auf frühneuzeitliche Dichtung spezialisierte, während er progressive Werte vertrat.

      Aus dem Leben und Kleben des Freiherrn Karl Hartwig Gregor von Meusebach
    • Der Alte Sandmaler

      Ein Vorlesebuch

      Als Tommi und Mara endlich am Meer ankommen, ist es verschwunden! Sie treffen auf den Alten Sandmaler, der ihnen erklärt was es mit Ebbe und Flut auf sich hat, weshalb Tintenfische nur einen Knochen haben und warum er den größten Radiergummi der Welt besitzt ... Vier zusammenhängende Feriengeschichten der Geschwister Tommi und Mara zum Vorlesen mit Bildern von Grundschulkindern gemalt.

      Der Alte Sandmaler
    • Die vorliegende Untersuchung geht aus von einer eingehenden Lektüre des Essays Ce Vice impuni, la lecture , der für das Verständnis Valery Larbauds (1881-1957) zentrale Bedeutung besitzt. Im Mittelpunkt steht dabei Larbauds Begriff von «élite lettrée» sowie eine genauere Bestimmung seiner Aktualisierung der antiken und mittelalterlichen Bildungsnorm des «litteratus» (lettré). Ein weiteres Kapitel zeigt, welche Rolle Larbaud der intellektuellen Elite im Rahmen seiner Europavision zuweist. Der abschließende Teil ist Larbauds unvollendetem Spätwerk L'Amour et la Monarchie gewidmet, in dem Larbaud versucht hat, seine Europavision eines modernen homo litteratus unter dem Eindruck seiner Dante-Lektüre weiterzuentwickeln.

      Der ideale Leser bei Valery Larbaud