10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Eva Stützel

    Gemeinsam die Welt verändern – aber wie?
    Der Gemeinschaftskompass
    • Der Gemeinschaftskompass

      Eine Orientierungshilfe für kollektives Leben und Arbeiten. Leitfaden für erfolgreiche gemeinschaftliche Projekte, nachhaltiges Zusammenleben und effektive Gruppenarbeit

      Wer wissen will, worauf bei der Entwicklung von gemeinschaftlichen Projekten zu achten ist, liegt mit diesem Kompass goldrichtig. Der Gemeinschaftskompass gibt einen systematischen Überblick, was wichtig ist, um gemeinschaftliche Projekte zu realisieren. Er identifiziert die sieben Aspekte Individuen, Gemeinschaft, Intention, Struktur, Praxis, Ernte und Welt als wesentliche Schlüssel zum Gelingen gemeinschaftlicher Projekte. Dabei stehen bewusst Individuen und Gemeinschaft im Zentrum des Modells. Sie sind der Schlüssel zur gemeinschaftlichen Projektentwicklung. Der Gemeinschaftskompass eröffnet mit dieser einfachen Systematisierung eine Vielzahl von Möglichkeiten, Prozesse in Gruppen zu analysieren und zu bearbeiten – und kann so einen wichtigen Beitrag leisten zur Bewusstseinsbildung und konstruktiven Weiterentwicklung von Gruppen. Im vorliegenden Buch werden die sieben Aspekte mit all ihren Implikationen erläutert und mit Beispielen aus der Praxis von Wohnprojekten und Lebensgemeinschaften unterfüttert. Dazu werden viele hilfreiche Methoden vorgestellt.

      Der Gemeinschaftskompass
    • »Gemeinsam die Welt verändern«: Dafür engagieren sich viele Menschen in Transition Towns, bei Fridays for Future, in der Commons-Bewegung und in anderen Initiativen. Doch häufig verlieren sich diese Gruppen im Geflecht zwischenmenschlicher Probleme, ineffektiver Abstimmungen und zeitlicher Überforderung. Was kann gemeinschaftliche Initiativen zum Blühen bringen? Ökologische Lebensgemeinschaften sind ein Beispiel für einen besonders intensiven Ansatz, gemeinschaftlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Eva Stützel hat eines von Deutschlands bekanntesten Projekten, das »Ökodorf Sieben Linden«, mit aufgebaut. Basierend auf diesen Erfahrungen, hat sie mit dem »Gemeinschaftskompass« ein Modell entwickelt, das seit Jahren immer mehr begeisterte Anwender: innen findet. In diesem Buch präsentiert sie ihren Gemeinschaftskompass derart, dass er für die breite Zielgruppe aller Wandelinitiativen anwendbar ist, und teilt ihren reichen Erfahrungsschatz methodischer Überlegungen und Werkzeuge für erfolgreiches Arbeiten in gemeinschaftlichen Initiativen.

      Gemeinsam die Welt verändern – aber wie?