10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Samuel Bajaly

    Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht
    North and South Korea. From Division to Reunion?
    • The essay explores the historical context of Korea's division following World War II, tracing its roots to Japan's occupation since 1910. It highlights the Soviet Union's declaration of war on Japan in 1945 and the subsequent advance into Korea, sanctioned by the Allies at the Yalta Conference. Concerns from the US about Soviet influence led to the decision to halt military operations at the 38th parallel, resulting in the creation of North Korea under Soviet control and South Korea, which remained free from Soviet military presence and was occupied by US forces.

      North and South Korea. From Division to Reunion?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klassenzimmer hat sich verändert. Heute sitzen Kinder in den Schulen, die mehrsprachig aufwachsen und erzogen werden. Dies bringt die Frage hervor, mit welcher sich diese Hausarbeit beschäftigen wird. Eine Frage, die gleichzeitig auch unser heutiges Bildungssystem in Frage stellt und dessen Antwort Aufklärung bringen soll. Kann Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht ein Vorteil sein? Die folgenden Seiten sollen die Antwort auf diese Frage entschlüsseln und den Leserinnen und Lesern neue Erkenntnisse zu diesem Thema entgegenbringen. Doch bevor die Hauptfrage beantwortet werden kann, gibt es eine andere Frage, welche ebenso wichtig ist: Was genau ist Mehrsprachigkeit? Diese Folgen, welche nicht nur durch die allgemeine Migrationsbewegung in Deutschland entstanden sind, sondern die ebenfalls durch die sogenannte "Flüchtlingskrise" im Jahr 2015 hervorgerufen wurden sind nicht unbedingt negativ, jedoch zwingen sie unser Bildungssystem zu einer Veränderung.

      Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht