Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Basma Abdel Aziz

    L'opera letteraria di Basma Abdel Aziz è profondamente informata dal suo background in medicina e psichiatria, offrendo profonde intuizioni sulla psiche umana e sulle dinamiche sociali. Esamina criticamente la natura del potere, in particolare la brutalità della polizia, e il tributo psicologico dell'oppressione. La sua scrittura è caratterizzata da un'acuta analisi e da una rappresentazione senza scrupoli di realtà difficili. La voce distintiva di Abdel Aziz costringe i lettori a confrontarsi con verità scomode attraverso narrazioni che sono sia intellettualmente rigorose che emotivamente risonanti.

    Wörterbuch Deutsch - Telugu - Englisch A1 Lektion 1
    Wörterbuch Deutsch - Urdu- Englisch A2
    Wörterbuch Deutsch - Hindi- Englisch Niveau A1 Lektion 1
    Wörterbuch Deutsch-Serbisch-Englisch Niveau A1
    The Queue
    Here Is a Body
    • Here Is a Body

      • 340pagine
      • 12 ore di lettura

      In this follow-up to her PEN Award-winning novel, The Queue, an electrifying new voice in Arab women's fiction passionately brings to life the machinations of state oppression Mysterious men are rounding up street children and enrolling them in a so-called "rehabilitation program," designed to indoctrinate them for the military-backed regime's imminent crackdown on its opponents. Across town, thousands of protesters encamp in a city square demanding the return of the recently deposed president. Reminiscent of recent clashes in Egypt and reflective of political movements worldwide where civilians face off against state power, Abdel Aziz deftly illustrates the universal human struggles between resisting and succumbing to an oppressive regime. Here Is A Body is a courageous and powerful depiction of the state cooptation of human bodies, the dehumanization of marginalized groups, and the use of inflammatory religious rhetoric to manipulate a narrative.

      Here Is a Body
    • In an unnamed but alarmingly familiar Egyptian city, an authoritarian organisation known as 'the Gate' has just quashed a popular uprising and is now requiring its citizens to obtain permits for even the most basic activities - eating, drinking, even window-shopping. But the Gate never opens, and the queue before it grows and grows.

      The Queue
    • Wörterbuch Deutsch - Hindi- Englisch Niveau A1 Lektion 1

      Lernwortschatz A1 Lektion 1 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen für DeutschkursTeilnehmerInnen

      • 34pagine
      • 2 ore di lettura

      A1 – DEUTSCH – HINDI – ENGLISCH + Grammatik Der A1 –Wortschatz Lektion Guten Tag enthält zusätzlich zur Übersetzung ins HINDI - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Wörterbuch Deutsch - Hindi- Englisch Niveau A1 Lektion 1
    • Wörterbuch Deutsch - Urdu- Englisch A2

      Lernwortschatz A 2 Sprachkurs DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen für TeilnehmerInnen aus Pakistan

      Buchbeschreibung A2 – DEUTSCH – URDU – ENGLISCH + Grammatik Sprachkurs A2 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen Der Wortschatz A2 enthält zusätzlich zur Übersetzung ins URDU - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Wörterbuch Deutsch - Urdu- Englisch A2
    • Wörterbuch Deutsch - Telugu - Englisch A1 Lektion 1

      Lernwortschatz A1 Lektion 1 "Guten Tag" Sprachkurs DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen für Telugu sprechende TeilnehmerInnen aus Indien (Andhra Pradesh, Telangana und angrenzende Bundesstaaten)

      Sprachkurs A1 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen A1 – DEUTSCH – TELUGU – ENGLISCH + deutsche Grammatik Der A1 –Wortschatz Lektion Guten Tag enthält zusätzlich zur Übersetzung ins TELUGU - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Wörterbuch Deutsch - Telugu - Englisch A1 Lektion 1
    • "MEIN ARABISCHES TIER-ALPHABET" ist ein bilinguales Kinderbuch für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter. Lustige Tiere wie Hase, Ente und Krokodil sowie weitere tierische Freunde begleiten die Kinder beim Kennenlernen der arabischen Buchstaben. Ein kunterbunter Buchstabenspaß für Klein und Groß.

      Mein arabisches Tier-Alphabet
    • Verben B1 Niveau mit Bedeutung, Beispielen, Rechtsschreibung, Grammatik und Synonymen.

      B1 Verben Deutsch - Englisch
    • Buchbeschreibung Sprachkurs A1 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen + 5 Stunden Deutschkurs in Darmstadt oder per Internet A1 – DEUTSCH – UKRAINISCH – ENGLISCH + Grammatik Der A1 –Wortschatz Lektion "Guten Tag" enthält zusätzlich zur Übersetzung ins UKRAINISCH - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Wörterbuch Deutsch - Ukrainisch A1 Lektion 1 \"Guten Tag\"