Zwei Frauen, eine jung und eine alt, reflektieren in einem schambefreiten Gottesdienst über Körperbewusstsein und Weiblichkeit, sowie die damit verbundenen Wünsche und Ängste. Dabei werden die Widerstände gegen Feminität und das weibliche Geschlechtsorgan in der Gesellschaft sichtbar, während die Gemeinde sie auf ihrem Weg zur Emanzipation unterstützt.
Alice Quadflieg Libri


Die düstern Tannen säumen meinen Weg
Gedichte der Jahrtausendwende
Die Gedichte einer jungen, heranwachsenden Frau erzählen von Einsamkeit, Sehnsucht und einer tiefen Verbundenheit mit der Natur. Aufgewachsen in einer ostwestfälischen Kleinstadt fangen die frühen Texte das Lebensgefühl der 90er Jahre ein. Mit dem Umzug in die Großstadt München bricht die enge Welt auf, der Autorin tun sich neue, vielleicht auch gefährliche Wege auf. Eine große, persönliche Umbruchsphase beginnt, die mit der Wende eines ganzen Jahrtausends zusammen fällt und in der Poesie der Autorin ihren ganz eigenen Ausdruck erfährt. Bisher in verschiedenen Anthologien veröffentlicht, liegt das lyrische Werk der Autorin in diesem Band erstmals vollständig vor. Die Realisation wurde durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.