The Good Friday Agreement
- 320pagine
- 12 ore di lettura
Insightful examination of the state of party politics in Northern Ireland at Stormont, twenty years on from the signing of the Good Friday Agreement.
La scrittura di Siobhán Fenton approfondisce l'intricato panorama politico e le identità culturali dell'Irlanda del Nord. Il suo lavoro offre acute intuizioni sui cambiamenti sociali, esplorando le complesse narrazioni che plasmano la vita contemporanea. Fenton esamina le esperienze individuali sullo sfondo di eventi storici e turbolenze politiche, dando priorità alle sfumature e alla profondità. Il suo approccio giornalistico è caratterizzato dalla precisione, rendendo accessibili e coinvolgenti anche le analisi politiche più complesse.


Insightful examination of the state of party politics in Northern Ireland at Stormont, twenty years on from the signing of the Good Friday Agreement.
Welche Auswirkungen hat der "Brexit" auf Nordirland? Wie sieht der verhandelte Frieden nach dem Karfreitagsabkommen aktuell aus? Wie wird mit unaufgeklärten Morden aus der Vergangenheit umgegangen? Wie steht es um Gleichberechtigung, die Menschenrechte, die Bürger*innenrechte der Nordir*innen? Diese Fragen beschäftigen die Journalistin Siobhán Fenton, die in diesem Buch insbesondere die Auswirkungen auf ihre eigene Generation untersucht - jener Generation, die nach dem Abschluss des Abkommens geboren wurde, oder noch sehr jung waren, so wie sie selbst mit fünf Jahren im Jahr 1998. Siobhán Fenton gelingt es, ein komplexes Thema anschaulich und informativ darzustellen - und die Ungerechtigkeiten und Versäumnisse des Abkommens klar zu umreißen, ohne die Erfolge der älteren Generation in Frage zu stellen.