Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rolf Schäfer

    1 gennaio 1931 – 6 giugno 2024
    Man will leben und muss sterben - man will tot sein und muss leben
    Delmenhorster Kirchengeschichte
    Die Poesie der Weisen
    150 Jahre Oldenburgische Kirchenverfassung
    Karfreitag und Ostern bei Ludwig Münstermann
    Auf den Spuren der Johanniter in Oldenburg
    • Das Thema Karfreitag und Ostern - Kreuzigung und Auferstehung Jesu - steht im Mittelpunkt der Werke, die der geniale Hamburger Bildschnitzer Ludwig Münstermann für die evangelischen Kirchen in Oldenburg schuf.0Dieses dritte Heft der Münstermann-Bilder zeigt, wie er mit den Darstellungen von Abendmahl, Kreuzigung, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten seinen Zeitgenossen mitten im Dreißigjährigen Krieg und auch uns Heutigen den Zugang bahnt zum religiösen Mittelpunkt des Christentums. 0Der Herausgeber Rolf Schäfer ist Mitautor des Katalogs "Ludwig Münstermann - Bildhauerkunst des Manierismus im Dienste lutherischer Glaubenslehre" Textband und Tafelband, in welchem die Werke Münstermanns vollständig beschrieben, abgebildet und erklärt sind

      Karfreitag und Ostern bei Ludwig Münstermann
    • Zur Frage „Optimismus oder Pessimismus?“ hat fast jeder eine Meinung, und die meisten Menschen bevorzugen den Optimismus – gemeinsam mit seiner Schwester, der Hoffnung. Pessimisten haben gewöhnlich einen schlechten Ruf. Doch wie ist es überhaupt zu dieser Kontroverse gekommen? Wie haben sich Philosophen und Literaten von den Anfängen bis heute dazu geäußert? Welche Meinung vertreten Psychologen dazu? Spricht nicht auch einiges für den Pessimismus? Das Buch stellt die Standpunkte und ihre Argumente vor. Am Ende muss sich jeder selbst entscheiden, doch er sollte dies begründet tun und zu diesem Zweck beide Optionen prüfen: erst lesen, dann nachdenken und schließlich urteilen.

      Man will leben und muss sterben - man will tot sein und muss leben
    • Der Hamburger Bildschnitzer Ludwig Münstermann schuf im Rahmen seiner religiösen Werke bemerkenswerte Bilder zur Geburt Jesu. Die meisten von ihnen sind wenig bekannt, da sie wegen ihres kleinen Formats schwer zu erkennen sind. Dieses zweite Heft der Münstermann-Bilder zeigt die Werke des Künstlers zum Festkreis der Advents- und Weihnachtszeit. Sie veranschaulichen, wie sorgfältig der Meister auf die Worte der Evangelien achtet und damit wichtige Züge der weihnachtlichen Botschaft auslegt.

      Advent und Weihnachten bei Ludwig Münstermann
    • Münstermann-Bilder 1

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Der geniale Bildschnitzer Ludwig Münstermann schuf zwischen 1612 und 1637 für oldenburgische Kirchen zahlreiche Kanzeln und Altäre im Stil der Spätrenaissance (Manierismus). Die ausgewählten Bilder seiner Werke geben Zeugnis von seiner künstlerischen Kraft und von seiner erstaunlichen Fähigkeit, religiöse Themen in der Tradition Martin Luthers und Lukas Cranachs d. Ä. sichtbar zu machen. Zugleich vermitteln sie einen Eindruck davon, welchen Schatz das oldenburgische Land mit Münstermanns Erbe besitzt.

      Münstermann-Bilder 1
    • Schlachthof Schlachtfeld

      Tiere im Menschenkrieg

      • 159pagine
      • 6 ore di lettura

      Die historischen und aktuellen Fakten zum Thema 'Tiere im Krieg' sind der eine Aspektdieses Buches. Ein weiterer, und nicht min-der wichtiger, sind aber die ethischen, juristi-schen und theologischen Fragen, die sichdaran knüpfen, daß es, wenn wir über die Rolle von Tieren im Krieg spre-chen, tatsächlich immer über Tiere im 'Menschenkrieg' geht.

      Schlachthof Schlachtfeld
    • Langerwartet wird 2005 die Neuauflage dieses informativen und beliebten Titels erscheinen. Er enthält die Darstellung von 1200 Jahren Kirchengeschichte in Oldenburg - beginnend mit den Anfängen bei Bischof Willehad und endend mit den 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Für die vier Verfasser - zwei Historiker und zwei Theologen - war es wichtig, die Wechselwirkung des Glaubens mit dem politischen und gesellschaftlichen Leben herauszuarbeiten. Mit diesem Titel wird für die Region in Wort und Bild eine zusammenfassende und allgemeinverständliche Geschichte des Christentums (evangelische und katholische Kirche) vorgelegt. Die Neuauflage besticht hierbei durch noch umfassendere und tiefer gehende Informationen, die als Ergänzung im Anhang das Buch vervollständigen.

      Oldenburgische Kirchengeschichte