Resilienz ist das Geheimnis, das Menschen auszeichnet, die trotz widriger Umstände gelassen bleiben. Anhand alltäglicher Herausforderungen wie verschüttetem Kaffee oder Verspätungen wird aufgezeigt, wie einige Menschen auf solche Rückschläge mit einem Schulterzucken reagieren. Sie lassen sich nicht entmutigen und bewältigen Hürden mit Leichtigkeit. Das Buch beleuchtet die Eigenschaften, die diese resilienten Personen von anderen unterscheiden, und bietet Einblicke, wie auch Leser diese Fähigkeit entwickeln können, um besser mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen.
Nadine Frei Libri


Deutungen des Geldes
Zwischen praktischer Notwendigkeit und abstrakter Möglichkeit
Die soziologische Studie leistet einen Beitrag zum Verständnis der Ambivalenz und der gesellschaftlichen Legitimität des Geldes. Die Untersuchung beinhaltet eine theoretische Diskussion aktueller Geldtheorien mit Rückgriff auf Georg Simmel sowie eine empirische Analyse von alltagsweltlichen Vorstellungen von Geld. Es wird gezeigt, dass Geld als Mittel der Rationalisierung einen zweckrationalen Zugang zur Welt verschafft. Zugleich erlaubt es als Mittel der Romantisierung eine Distanzierung zur Gesellschaft. Die theoretische und empirische Rekonstruktion der Deutungen von Geld hebt sich von Ansätzen ab, die Geld ausschließlich im Hinblick auf dessen Verknüpfung mit der Rationalisierung problematisieren. Die Autorin Nach dem Studium der Soziologie in Bern arbeitete Nadine Frei an den Universitäten Hildesheim und Halle. Sie promovierte im Fachbereich Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.