10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Katrin Weidner

    \"Soziale Unsicherheit bewältigen- Kompetenzen steigern\". Gruppentraining sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit s
    Gegenüberstellung. Sexsucht und Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Beratung und Begleitung von Eltern behinderter Kinder. Grundlagen der Sozialen Arbeit
    Der Beitrag früher Hilfen zur Gesundheitsförderung von Kleinkindern und ihren Familien im Kontext prekärer Lebenslagen
    Die Bedeutung von lebensweltorientierter Sozialer Arbeit für das Handlungsfeld Frühförderung unter der Perspektive von gelingendem Leben
    • Die Arbeit untersucht die Rolle der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Bereich der Frühförderung und deren Einfluss auf ein gelingendes Leben. Sie analysiert den Nutzen, den die Soziale Arbeit in diesem Handlungsfeld bietet, und beleuchtet, wie Frühförderung zur Lebensqualität und zur Entwicklung von Kindern beiträgt. Die Studie basiert auf der Perspektive der praktischen Anwendung und zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen Sozialer Arbeit und Frühförderung zu verdeutlichen.

      Die Bedeutung von lebensweltorientierter Sozialer Arbeit für das Handlungsfeld Frühförderung unter der Perspektive von gelingendem Leben
    • Die Masterarbeit analysiert die sozioökonomischen Risiken, denen Familien mit Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren ausgesetzt sind. Im Fokus stehen die negativen Auswirkungen der Lebensbedingungen auf die gesunde Entwicklung und den Gesundheitszustand der Kinder sowie die Schwierigkeiten, die betroffene Familien beim Zugang zu Gesundheits- und Hilfesystemen erleben. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, die sich aus diesen Benachteiligungen ergeben und beleuchtet die Bedeutung einer unterstützenden Infrastruktur.

      Der Beitrag früher Hilfen zur Gesundheitsförderung von Kleinkindern und ihren Familien im Kontext prekärer Lebenslagen
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit mit dem Titel "Sexsucht und Borderline-Persönlichkeitsstörung" ist eine Annäherung an das Phänomen des sexsüchtigen Verhalten bei Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Im Folgenden wird der Annahme nachgegangen, dass Sexsucht im Zusammenhang mit einer psychischen Störung wie Borderline auftreten kann, und sich als mögliche Bewältigungsstrategie, beispielsweise für traumatische Erlebnisse in der Kindheit zeigt. Zunächst werden beide Krankheitsbilder spezifisch vorgestellt, um im an¬schließenden Teil sexsüchtiges Verhalten und Borderline-Persönlichkeit in einen möglichen Zusammenhang zu stellen. Dabei werden im ersten Schritt Sexualität und Beziehungsmuster von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung dargestellt, und im zweiten, der Bezug von Impulsivität und Störung der Impulskontrolle erörtert. Zudem wird die Funktion von (Sex-) Sucht im Zusammenhang mit Borderline dargestellt. Abschließend wird im Fazit die Bedeutung von sexsüchtigem Verhalten bei Borderline-Erkrankten für die Therapie- und Behandlung erläutert.

      Gegenüberstellung. Sexsucht und Borderline-Persönlichkeitsstörung