Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Internets der Dinge auf die Wirtschaft im Kontext von Industrie 4.0. Dabei werden zentrale technologische Aspekte und deren Umsetzung betrachtet. Der Fokus liegt auf den wesentlichen Veränderungen, die Unternehmen in der Zukunft erwarten können. Durch eine prägnante Analyse wird die Hypothese untermauert, dass das Internet der Dinge signifikante Einflüsse auf betriebliche Prozesse und Strukturen haben wird.
Roxanna Kück Libri



Aufbau und Begrifflichkeiten eines ERP-Systems
Erlangen Unternehmen durch die Integration eines ERP-Systems einen Wettbewerbsvorteil?
Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der Integration eines ERP-Systems auf Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Wettbewerbsvorteile und Unterstützung im Alltag. Der Fokus liegt auf den wesentlichen Funktionen und dem erforderlichen Aufwand, während technologische und umsetzungsbezogene Aspekte eingehend betrachtet werden. Ziel ist es, die Veränderungen, die ein ERP-System im Unternehmen bewirken kann, herauszuarbeiten und zu bewerten, ob es mehr als nur eine alltägliche Unterstützung bietet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetig wachsende Informationsflut auf den Konsumenten wird es für die Unternehmen zunehmend schwieriger, die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen zu gewinnen. Um das Interesse der Kunden zu wecken und eine Kaufhandlung nach sich zu ziehen, versuchen die Konzerne ihre Werbung interessant und attraktiv zu gestalten. Zusätzlich zum Unterhaltungswert ist es den Firmen möglich, verschiedene Techniken zur Beeinflussung des Verbrauchers zu integrieren, um ihn zu motivieren oder sein Kaufverhalten in eine gewünschte Richtung zu lenken.