Großartige Dokumentation Noch nie wurde die Gründung der Christengemeinschaft so umfangreich und gut dokumentiert dargestellt. Wolfgang Gädeke hat viele neue Quellen in Archiven aufgetan, unzählige Fakten und Dokumente gesammelt und sie mit fundiertem Sachverstand in einen lebendigen Zusammenhang gebracht.
In wohl keiner anderen Studie über Rudolf Steiner und seine alltägliche Arbeit
finden sich so zahlreiche Hinweise auf bedeutende Begegnungen und daraus
resultierende, bis heute andauernde Wirkungen wie in dieser von Wolfgang
Gädeke in jahrelanger Recherche entstandenen Sammlung bekannter wie bisher
unveröffentlichter Zeugnisse der Zeitgenossen Rudolf Steiners.
Der Religionswissenschaftler und Indologe J. W. Hauer spielte eine maßgebliche Rolle in den Vorgängen, die zum Verbot der anthroposophischen Gesellschaft 1935 und der Christengemeinschaft 1941 durch die Nationalsozialisten führten. Diese Studie dokumentiert Hauers Umtriebe und deren Auswirkungen anhand bislang unveröffentlichter Quellen und Archivmaterialien.
Ist die Ehe noch zu retten? – Individuelle Selbstverwirklichung, Emanzipation und der Wunsch nach Unabhängigkeit machen das Zusammenleben in einer dauerhaften Lebensgemeinschaft nicht gerade leichter. Auch alte Leitbilder und falsche Vorstellungensind im Denken häufig so tief verwurzelt, dass vielePartnerschaften schon von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Die Entwicklungen unserer Gesellschaft lassen die Ehe immer mehr als unzeitgemäße Lebensform erscheinen. Wolfgang Gädeke zeigt Wege, wie auch der 'moderne' Mensch eine dauerhafte Partnerschaft als eine Bereicherung erleben kann. Dieses Buch bietet zahlreiche Denkanstöße, sachliche Informationen und konkrete Anleitungen, wie man durch ein tieferes Verständnis für die Lebensform Ehe und ihren gesellschaftsbedingten Wandel zu einer zeitgemäßen Art des glücklichen Zusammenlebens finden oder eine bereits gefährdete Ehe retten kann. Durch seine langjährige Erfahrung als Eheberater ist es dem Autor möglich, auf die häufigsten Fehler in einer Partnerschaft hinzuweisen, damit grundlegende Missverständnisse von Anfang an vermieden werden können.
Sexuality, partnership, and marriage present us with some of the most difficult life challenges and questions of our time. With social attitudes in constant flux, some of these questions seem almost unanswerable. What is a healthy relationship? What is the role a partner―whether male or female? What is the place of sexuality in a relationship? Are marriage and monogamy still relevant in the twenty-first century? In this invaluable collection of accessible interviews and lectures, the author deals with these and many other questions with refreshing candor. Having gained much knowledge from his many years of work as a priest, marriage counselor, and studies of Anthroposophy, Gädeke’s approach is full of spiritual insight, as well as frank, practical, and down-to-earth. Some of the themes discussed are overcoming blocks to communication; finding one’s essential self within a marriage; the role of children in a relationship; sexuality and children; perversions; the role of counseling; relationships and monogamy; the concept of marriage and its spiritual repercussions; biological and soul differences; and, the fundamental sexual polarity of man and woman.
Aus dem Inhalt: Bereit sein, sich helfen zu lassen / Wie sprechen wir miteinander? / Das Aufarbeitungsgespräch / Die Ehe-Idee lieben / Eheführung und Ehepflege