10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Werner Szczepanski

    911
    Hospizgänger
    Nefertiti von den Zwillingen
    Das Leben meiner Augen
    Cloé
    Leben in Venedig
    • 2024

      Leben in Venedig

      • 482pagine
      • 17 ore di lettura

      Die Geschichte Venedigs wird in diesem Buch umfassend beleuchtet, wobei die einzigartigen kulturellen und architektonischen Merkmale der Stadt im Mittelpunkt stehen. Leser erfahren von den prägenden Ereignissen und Persönlichkeiten, die Venedig zu einem bedeutenden Zentrum für Kunst und Handel gemacht haben. Zudem werden die Herausforderungen, mit denen die Stadt im Laufe der Jahrhunderte konfrontiert war, thematisiert, einschließlich der Auswirkungen des Tourismus und des Klimawandels. Ein faszinierender Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart dieser einzigartigen Stadt.

      Leben in Venedig
    • 2020

      Morgan und Tesla

      Lebensbeichten

      Vor dem Hintergrund vieler Monate vollzieht sich 1942/3 das immer gleiche Treffen zweier grundverschiedener Männer, die selten Momente einer unbedeutenden Bekanntschaft überschreiten, Morgan Nazareè und Nikola Tesla. Tesla, ein Name geht nach 1856 um die Welt, wie die von ihm entwickelte Technik für die er immer wieder einsteht. Nikola ist nicht nur Mensch der Technik und so findet er zum Ende seines Lebens in Morgan, dem heftigen Vertreter der Kriege einen Partner, mit dem er Erlebnisse austauscht. Verlassen wir die Fakten, wenden wir uns den letzten Jahren ihres Lebens zu. In London macht Tesla die Bekanntschaft einer Taube und des verbissenen Patrioten Morgan, der im Leben zu kurz gekommen ist. Mit sich und der Welt unzufrieden sitzt er im Rollstuhl und lebt in seiner eigenen Welt. Ein bisschen Licht bringt Nikola durch Erzählungen von seinen Erfindungen und der großen Welt hinein. Morgan zerstört sie nicht, kann sich an ihr aber auch nicht erfreuen. Einzig die Rückkehr seiner Tochter Charlot würde seine Seele freigeben. Tesla lebt zurückgezogen in seiner großartigen Erinnerung, das Herz eines Entdeckers läßt sich jedoch nicht verbergen. Am Ende seines Lebens begeistert er sich für eine Idee, die alles in den Schatten stellen würde was er bisher entdeckt hatte, die des Gedankenlesens.

      Morgan und Tesla
    • 2018
    • 2016

      Das Leben meiner Augen

      Geschichten

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Erzählung thematisiert die Bedeutung persönlicher Geschichten, die im Gedächtnis bleiben und einen besonderen Wert für den Einzelnen haben. Sie beschreibt den Prozess des Niederschreibens dieser Erinnerungen, was zu einer neuen Perspektive auf vergangene Ereignisse führt. Das Werk reflektiert die transformative Kraft des Schreibens und die Art und Weise, wie ein Buch als Medium dazu dient, Erinnerungen lebendig zu halten und sie mit anderen zu teilen.

      Das Leben meiner Augen
    • 2016

      Hospizgänger

      • 404pagine
      • 15 ore di lettura

      Schuld prägt Fionns Leben, nachdem er eine schwere Entscheidung bezüglich seines eigenen Kindes trifft. Um mit dieser Last umzugehen, beginnt er im Kinderhospiz 'Ich hab mich gern' zu arbeiten, wo er jedoch mit seinen eigenen Schwächen konfrontiert wird. Sein Wunsch, sich zu befreien, führt ihn in das Hospiz 'Flut und Ebbe', wo er Männern durch Gespräche zu helfen versucht. Trotz vieler Rückschläge und emotionaler Herausforderungen, insbesondere durch die Geschichten seiner Schützlinge, bleibt Fionn entschlossen, sich seiner Schuld zu stellen und an sich zu arbeiten.

      Hospizgänger
    • 2013

      Nefertiti von den Zwillingen

      • 420pagine
      • 15 ore di lettura

      Die Geschichte entfaltet sich um die legendäre Figur der Nefertiti, die als Königin des alten Ägypten bekannt ist. Der Roman beleuchtet ihre Macht, Schönheit und die politischen Intrigen ihrer Zeit. Durch die Augen von Zwillingen wird die komplexe Beziehung zwischen Nefertiti und ihrem Ehemann, dem Pharao Echnaton, sowie die Herausforderungen, die sie als Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft meistern muss, eindrucksvoll dargestellt. Die Erzählung verbindet historische Fakten mit fesselnder Fiktion und entführt die Leser in eine faszinierende Epoche der Menschheitsgeschichte.

      Nefertiti von den Zwillingen
    • 2010

      911

      • 228pagine
      • 8 ore di lettura

      Der Roman beleuchtet die komplexen menschlichen Erfahrungen während der Wende von September 1989 bis Januar 1990 in der DDR. Im Zentrum stehen die Protagonisten Hannah und Tamme, die unterschiedliche Ziele verfolgen und inmitten von Hoffnung, Trauer und inneren Konflikten agieren. Die Geschichte zeigt, wie politische Umwälzungen das individuelle Leben beeinflussen und wie die Menschen mit den Herausforderungen ihrer Zeit umgehen. Dabei wird der Zusammenhang zwischen politischer und persönlicher Entwicklung deutlich, während tragische und hoffnungsvolle Momente miteinander verwoben sind.

      911
    • 2008

      Cloé

      Flucht nach Alcatraz

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Buchreihe lädt dazu ein, sich auf eine Reise zu begeben, die tiefgreifende Emotionen und verschiedene Facetten der Liebe erforscht. Leser werden gewarnt, dass sie möglicherweise ihre gewohnte Ruhe verlieren könnten, wenn sie den Gedanken eines Fremden folgen. Mutige Entdecker erwartet eine Auseinandersetzung mit unbekannten Welten, die stark von ihrem bisherigen Leben abweichen. Die Geschichten versprechen intensive Erlebnisse und eine Auseinandersetzung mit der Stille des Lebens.

      Cloé