10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Werner Pütz

    Overath
    Krieg und Nationalsozialismus im Bergischen Land
    Der Pfarrer ist tot
    Des Menschen Weg
    Musik und Körper
    Verirrt in den Wahn
    • Kriegszeit, Armut, Schulden, eine kleine Landwirtschaft - Frau Lebich und ihre Kinder sehen auf weitere Sicht einen Ausweg aus der Misere. Der alteste Sohn Helmi ist hochbegabt, will zunachst Priester werden, ist dann Doktorand der Philosophie und Mathematik und verspricht, einmal Haupternahrer der Familie zu sein. Der Zweite Weltkrieg macht jedoch alle Hoffnungen zunichte, denn Helmi stirbt in russischer Gefangenschaft. Mutter und Tochter hadern mit dem Schicksal, machen die Nachbarn mitverantwortlich und ziehen sich mehr und mehr zuruck. Nach dem Tod der Mutter werden die Tochter immer schrulliger und fordern den Spott der Nachbarn und ihre Lust an kleinen Boswilligkeiten heraus. Als auch noch ihr Bruder Alois stirbt, vermutlich durch Suizid, und die beiden Frauen in eine Medikamentenabhangigkeit schlittern, nimmt der Niedergang seinen Lauf. Von Amts wegen leitet man ein Vormundschaftsverfahren ein und es sieht ganz danach aus, dass die alten Schwestern gegen die Ubermacht ihrer empathielosen Umwelt keine Chance haben. Doch dann nehmen sie den Kampf um ihre Wurde und Selbstbestimmung auf ...

      Verirrt in den Wahn
    • Des Menschen Weg

      Geist und Schönheit

      Gedanken um Gott und die Welt kennzeichnen dieses Buch, einmal in einem zusammenhängenden Text aus Studienzeiten, dann in Bildskizzen über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren. Die gedankliche Verbindung der Menschen untereinander und mit dem Schöpfer dieser Welt soll in persönlicher Wertung herausgestellt werden. Die Frage der Wahrheit bleibt wie überhaupt im menschlichen Leben unbeantwortet. Einen Ausweg bietet nur der persönliche Glaube.

      Des Menschen Weg
    • Die heutige Realität macht gern vergessen, dass der Zweite Weltkrieg auch auf bergischem Boden getobt hat. Die hier vorliegenden Zeitzeugenberichte erinnern zuweilen an Reportagen aus den heutigen Kriegsgebieten und demonstrieren ihre beklemmende Aktualit

      Krieg und Nationalsozialismus im Bergischen Land