Die Hausarbeit analysiert den Sexismus, der in der spanischen Sprache verankert ist. Dabei werden verschiedene sprachliche Strukturen und Ausdrucksweisen betrachtet, die stereotype Geschlechterrollen und Diskriminierung fördern. Die Untersuchung beleuchtet auch die gesellschaftlichen Implikationen dieser sprachlichen Phänomene und bietet einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit von Veränderungen in der Sprachverwendung, um Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.
Manuel Dürr Libri


Wer oder was ist Gott und hat er eine Adresse? Wer bezahlt beim letzten Gericht die Rechnung? Und gibt es eine Nachspeise? Wie sieht Zuversicht in unsicheren Zeiten aus? Was sollen wir mit dem Leben anfangen? Und gibt es überhaupt gute Antworten auf solche Fragen? Solche und ähnliche Fragen werden in diesem Band in der Form von fünf Predigten thematisiert. Die Autoren wagen den Versuch, zentrale Themen menschlicher Existenz aufzugreifen und diese aus der Perspektive des christlichen Glaubens in eine einfach zugängliche Sprache zu übersetzen. Die Predigten werden jeweils von einem kurzen theologischen Kommentar ergänzt - unter den Mitwirkenden befinden sich neben den drei Autoren, Gregor Emmenegger, Barbara Hallensleben, Ralph Kunz, Joachim Negel und Thomas Schumacher.