Die Arbeit behandelt die komplexen rechtlichen Aspekte der Mitarbeiterentsendung, insbesondere im Bereich des Steuerrechts. Nach einer einführenden Analyse werden wichtige Begriffe definiert und die visa-, arbeits- sowie sozialversicherungsrechtlichen Fragen erörtert. Ein zentraler Punkt ist die steuerliche Situation, die unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Vorschriften analysiert wird. Abschließend erfolgt eine gutachterliche Prüfung zur Klärung des Besteuerungsrechts für den Fall L. Für eine schnelle Orientierung bietet das letzte Kapitel eine prägnante Zusammenfassung der Ergebnisse.
Tanja Hörmann Libri






Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines
Anforderungen an den grenzüberschreitenden Datenverkehr
- 100pagine
- 4 ore di lettura
Interne Meldesysteme für Missstände, wie Whistleblowing-Hotlines, gewinnen angesichts strengerer Kontrollpflichten an Bedeutung. Sie dienen der Meldung von illegalem oder unmoralischem Verhalten und erfordern die Verarbeitung personenbezogener Daten, was potenziell die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen gefährdet. Solche Systeme können zudem Denunziation und gezielte Schädigung begünstigen, weshalb der Schutz vor unkontrollierten Datenflüssen oberste Priorität hat. Das BDSG definiert klare datenschutzrechtliche Grenzen, deren Missachtung schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Entscheider müssen daher die rechtlichen Anforderungen genau kennen und umsetzen.
Die Arbeit analysiert die zunehmenden strafrechtlichen Regelungen für Unternehmen seit Beginn des 21. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf die Unternehmensführung. Sie beleuchtet die Notwendigkeit klarer Handlungsanweisungen, die gesetzliche Verbindlichkeit besitzen, um die Verantwortlichen und Abschlussprüfer zur Einhaltung von Leitungs-, Sorgfalts-, Überwachungs- und Kontrollpflichten zu verpflichten. Ziel dieser Maßnahmen ist es, spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche, wie die Fälle von Worldcom und Enron, in Zukunft zu verhindern.
Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der Eigenkapitalverordnung Basel II auf die Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen. Sie erläutert, wie das Rating eines Schuldners direkt das Kapitalrisiko der Banken beeinflusst und welche Anforderungen an Risikopuffer gestellt werden. Angesichts der fortschreitenden wirtschaftlichen Krise steigen die Risiken, was es für Unternehmen zunehmend schwierig macht, Kreditgeber zu finden, die bereit sind, weitere Kredite zu gewähren. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Unternehmensfinanzierung unter Basel II.
Die Arbeit untersucht die zunehmende Bedeutung der Harmonisierung von Geschäftsprozessen in ERP-Projekten. Während zuvor technische und planerische Aspekte im Vordergrund standen, rückt nun die betriebswirtschaftlich-organisatorische Dimension in den Fokus. Die Autorin analysiert, wie diese Veränderungen die Projektmandate beeinflussen und ERP-Projekte in ihrer Gesamtheit transformieren. Dies zeigt die Notwendigkeit, einheitliche Geschäftsprozesse zu etablieren, um den Erfolg solcher Projekte nachhaltig zu sichern.
Rungholt - Mythos und Wirklichkeit
Rungholt-Forschung für Kinder und Jugendliche
Die Siedlung Rungholt ging 1362 in einer verheerenden Sturmflut, der „Groten Mandränke“, unter. Viele Menschen und Tiere ertranken in den Fluten. Auch heute noch sind die Spuren ihrer Vergangenheit im nordfriesischen Watt sichtbar. Was uns diese Spuren verraten, und was wir über Rungholt wirklich wissen, zeigt dieses Buch.