Parerga Und Paralipomena: Kleine Philosophische Schriften; Volume 1
- 554pagine
- 20 ore di lettura






In this influential work of 19th century philosophy, Frauenstädt subjects the materialist worldview to rigorous analysis, arguing that it rests on shaky epistemological and metaphysical foundations. His criticisms of the materialist position continue to resonate in contemporary philosophical debates.
This book is a collection of Arthur Schopenhauer's philosophical essays. The essays cover a wide range of topics, from ethics and aesthetics to metaphysics and epistemology. Schopenhauer's distinctive style and penetrating insights make this book a classic of Western philosophy. This book is a must-read for anyone interested in philosophy.
A pochi pensatori si addice come a Schopenhauer l'appellativo di "inattuale", se è vero che il nostro tempo è segnato piú che da ogni altra cosa dalla volontà di dominio e dalla moltiplicazione spesso fittizia e sempre ansiogena dei bisogni. Il mondo come volontà e rappresentazione - capolavoro indiscusso di Schopenhauer - ci dice che il mondo che abitiamo e al quale ci appoggiamo quando vogliamo restare, come si dice, con i piedi per terra, altro non è che la superficie onirica di un magma che si agita nel sottosuolo, il rendersi visibile di un'anima sotterranea - la volontà - che ci destina alla sofferenza e alla morte. È possibile sottrarsi a questo destino e redimere il mondo e l'esistenza dalla dipendenza dalla volontà di vivere? Ecco la domanda che fa da filo conduttore a quest'opera capitale, che ha influito in modo determinante sulla cultura contemporanea (dalla filosofia alla psicoanalisi, dalla letteratura alla musica) disegnando una nuova geografia dell'essere che consenta a ciascuno di vivere pienamente il proprio presente
6. Band: Kleine philosophische Schriften
Der sechste Band von Arthur Schopenhauers Sämmtlichen Werken umfasst eine Sammlung kleiner philosophischer Schriften, die tiefgehende Einblicke in seine Gedankenwelt bieten. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht es Lesern, Schopenhauers Philosophie in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und sich mit seinen grundlegenden Ideen und Argumentationen auseinanderzusetzen. Die Texte reflektieren seine Ansichten zu Themen wie Wille, Existenz und die menschliche Natur.
Die Beziehung zwischen Ästhetik und dem Gefühl des Schönen wird in diesem Werk tiefgehend untersucht. Es wird argumentiert, dass das Wissen über Ästhetik eine ergänzende Rolle zum emotionalen Erleben spielt, ähnlich wie Wissen und Gefühl generell interagieren. Der Autor beleuchtet die Unterschiede und Verbindungen zwischen rationalem Verständnis und emotionaler Wahrnehmung, was zu einer umfassenderen Einsicht in die Natur des Schönen führt.
Der hochwertige Nachdruck von Arthur Schopenhauer's sämtlichen Werken bietet eine unveränderte Fassung der Originalausgabe von 1874. Diese Sammlung umfasst die philosophischen Schriften des einflussreichen Denkers, der für seine pessimistischen Ansichten und die Betonung des Willens als zentralem Element des Lebens bekannt ist. Leser erhalten Zugang zu seinen tiefgründigen Gedanken über das menschliche Dasein, Ethik und Ästhetik, die auch heute noch von großer Relevanz sind.
nebst Beiträgen zur Lebensphilosophie
Schopenhauer unterscheidet zwischen Denkern, die für sich selbst und solchen, die für andere denken. Er beschreibt Selbstdenker als die Ausnahme, während die Mehrheit für andere denkt. Diese Selbstdenker, die in edelster Weise egoistisch sind, sind die einzigen, von denen die Welt lernen kann. Nur das Wissen und die Einsichten, die sie für sich selbst erlangt haben, können auch anderen als Licht dienen.
Der sechste Band der gesammelten Werke von Arthur Schopenhauer bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1891. Diese Edition ermöglicht es den Lesern, in die philosophischen Gedanken und Theorien Schopenhauers einzutauchen, die für das Verständnis seiner Zeit und der nachfolgenden Philosophie von großer Bedeutung sind. Der Band enthält wertvolle Einblicke in seine Sicht auf das Leben, den Willen und die menschliche Existenz.