10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Manuel Langer

    Quantitative Analyse. Protokoll zum Praktikum
    Synthese selektiver Muskarin M3-Rezeptor Antagonisten
    Synthesis of Methylated Bucky Bowls by HF elimination
    Stabilisierung von Goldnanopartikeln durch Silica Coating
    Microbal Degradation of Tauropine. An investigation
    • The focus of this research is on the tauropine dehydrogenase enzyme and its critical role in the microbial tauropine degradation pathway. The study explores three main questions: the enzyme's action in microorganisms, its molecular weight and cellular localization, and the downstream degradation pathway. Investigations were conducted using four model organisms, including a freshwater Ralstonia strain and three isolated terrestrial bacterial strains, to provide a comprehensive understanding of tauropine metabolism.

      Microbal Degradation of Tauropine. An investigation
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese stabiler Kern-Schale Goldnanopartikel, wobei der Goldkern von einer Silicat-Hülle umgeben ist. Verschiedene Synthesevorschriften werden getestet, um optimale Bedingungen zu finden. Ein zentrales Ziel ist es, Partikel zu erzeugen, die auch über längere Zeiträume dispergiert bleiben, ohne zu sedimentieren oder zu aggregieren. Die Ergebnisse sollen zur Weiterentwicklung in der Nanotechnologie beitragen und bieten Einblicke in die physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Nanostrukturen.

      Stabilisierung von Goldnanopartikeln durch Silica Coating
    • Die Synthese eines methylisierten Buckyballs wird in diesem wissenschaftlichen Aufsatz detailliert beschrieben. Der Prozess umfasst eine Wittig-Horner-Reaktion, gefolgt von einer Photocyclisierung, wobei Bromierung als Ausgangsmaterial für eine zweite Wittig-Horner-Reaktion dient. Ein entscheidender Schritt ist der cove-region closure Prozess (CRC), der durch regiospezifische HF-Eliminierung und aktiviertes Aluminiumoxid gefördert wird. Der resultierende Buckyball zeigt eine charakteristische schalenartige Form. Verschiedene Reaktionsbedingungen wurden getestet, um die Ausbeute zu erhöhen und Nebenprodukte zu minimieren.

      Synthesis of Methylated Bucky Bowls by HF elimination
    • G-Protein gekoppelte Rezeptoren (GPCR) stellen die größte Gruppe von Membranproteinen im menschlichen Genom dar und spielen eine zentrale Rolle als Zielstruktur für moderne Medikamente. Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung und Funktionsweise von GPCRs, beleuchtet ihre Rolle in der Pharmakologie und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle therapeutische Ansätze. Die Arbeit hebt die Relevanz dieser Rezeptoren in der biochemischen Forschung hervor und analysiert ihre potenziellen Anwendungen in der Entwicklung neuer Arzneimittel.

      Synthese selektiver Muskarin M3-Rezeptor Antagonisten
    • Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Anorganische Chemie), Veranstaltung: Analytische Chemie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Praktikumsprotokoll zum Grundpraktikum der analytischen Chemie, Schwerpunkt quantitative Analyse. Es werden mittels verschiedener Techniken diverse Proben auf Menge ihrer Inhaltsstoffe analysiert. Zu den angewendeten Methoden gehoren Redoxtitration, Fallungstitration, Atomabsorbtionsspektroskopie (AAS), Flammenemissionsspektroskopie (FES) und Gravimetrie."

      Quantitative Analyse. Protokoll zum Praktikum