Focusing on the interplay between geography, institutions, and international trade, the paper discusses findings by Rodrik, Subramanian, and Trebbi (2002) regarding their influence on income disparities across nations. The authors conclude that institutions play a crucial role in directly affecting income levels, while international trade appears to have no direct impact, and geography has only a minimal effect. This analysis highlights the importance of institutional quality in economic policy and development.
Peter Hartlieb Libri



Die Entwicklung der Exporte und Importe der Bundesrepublik Deutschland von 1991 bis 2010
- 92pagine
- 4 ore di lettura
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Zusammenbruchs des sozialistischen Systems und der Wiedervereinigung auf die internationalen Handelsbeziehungen Deutschlands. Dabei wird aufgezeigt, dass Importe und Exporte schneller wuchsen als die Gesamtwirtschaft, was zu einer erhöhten Außenhandelsorientierung führte. Zudem wird die massive Ausweitung des Außenhandelsüberschusses thematisiert. Diese Entwicklungen, insbesondere die Außenhandelsabhängigkeit und Handelsbilanzungleichgewichte, stehen derzeit im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen und Kritik.
Mit dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems und der Wiedervereinigung setzte sich der Ausbau der internationalen Handelsverflechtungen mit erhöhter Dynamik fort. In Folge dessen wuchsen die Importe und Exporte deutlich schneller als die deutsche Wirtschaft insgesamt, was zu einer Erhöhung der Außenhandelsorientierung der Bundesrepublik Deutschland führte. Überdies weitete sich der Außenhandelsüberschuss, also die Differenz von Exporten und Importen, massiv aus. Beide Aspekte, die deutsche Außenhandelsabhängigkeit und die bestehenden Handelsbilanzungleichgewichte, sind gerade heute vermehrt Gegenstand von Diskussionen und Kritik. Wie die vorliegende Studie zeigt, sank trotz der Ausweitung der Außenhandelsorientierung der Anteil Deutschlands und anderer etablierter Handelsnationen am Welthandel, da aufstrebende Ökonomien in wachsendem Maß am internationalen Güterverkehr partizipierten. In Folge dessen änderte sich auch die Bedeutung einzelner Handelspartner Deutschlands. Die vorliegende empirische Studie analysiert diese Entwicklungen anhand verschiedener wirtschaftlicher Kenngrößen und zeichnet ein anschauliches Bild der außenwirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den 20 Jahren nach der Wiedervereinigung.