Focusing on the art of contact juggling, this instructional book presents a captivating technique that merges dance-like grace with juggling skills. It offers comprehensive guidance on fundamental moves such as hand rolls and isolations, alongside new tricks in its third edition. Praised for its design by Juggler's World Magazine, the book features clear text and illustrations, making it accessible for both beginners and experienced jugglers. Discover the joy of mastering this visually stunning performance art.
Warum beginnen alle Kriminalgeschichten, nach dem der ganze Spaß vorüber ist?
Wilkommen im Herrenhaus von J. Robert Lucky, einem weitläufigen Anwesen voll
mit ungewöhnlichen Waffen, ausgezeichneten verstecken und feigen Mördern;
Mörder wie du und ich. Die Aufgabe? Kill Dr. Lucky. Finde eine Waffe, verfolge
den alten Mann, und erledige ihn. Wo ist das Problem? Nun, zum einen: alle
deine Freunde möchten es vor dir tun. Zum anderen: Doktor Lucky trägt seinen
Namen nicht zu Unrecht. Man sollte meinen, dass er, nachdem er erstochen,
erschossen, aufgehängt und vergiftet wurde, endlich aufgeben und sich in sein
Schicksal fügen würde, aber er hat mehr Leben als Rasputin und eine geradezu
unheimliche Begabung dafür, alle deine besten Fallen zu umgehen. Bleib' dran.
Halte durch. Des Doktors Glück hält nicht ewig. Bevor die Nacht vorüber ist,
wird jemand Dr. Lucky erledigen. Wäre es dir nicht lieber, du wärst derjenige?
Warum beginnen Krimis eigentlich immer erst nach dem interessantesten - dem
Mord? Das zumindest hat sich wohl James Ernest gefragt, als er Kill Doktor
Lucky den Untertitel Prä-Krimi-Brettspiel verlieh. Und tatsächlich geht es in
dem Spiel auch genau darum: Die Spieler haben Doktor Lucky schon ihr Leben
lang gehasst und in seinem abgelegenen Landhaus ergibt sich nun die
Gelegenheit, dem alten Knacker nun endlich das zu geben, was er schon so lange
verdient hat. Dabei sollte man sich allerdings nicht von den neidischen Augen
der anderen Mitspieler beobachten lassen ...