Louis Pasteur fu un chimico e microbiologo francese, celebre per le sue rivoluzionarie scoperte sulle cause e la prevenzione delle malattie. Il suo lavoro ridusse significativamente la mortalità per febbre puerperale e portò allo sviluppo del primo vaccino contro la rabbia. Gli esperimenti di Pasteur sostennero fermamente la teoria dei germi come causa delle malattie, e il suo nome è oggi sinonimo di un processo di conservazione degli alimenti. È considerato uno dei fondatori della microbiologia moderna, avendo dato anche contributi significativi alla chimica, in particolare alla base molecolare dell'asimmetria di alcuni cristalli.
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, preserving its cultural significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. This edition aims to protect and promote classic literature, offering readers an affordable and high-quality version that remains true to the original text.
Die Überzeugung von der Urzeugung prägte das Denken im Altertum und bis ins Mittelalter. Aristoteles vertritt die Ansicht, dass die Transformation von trockenen zu feuchten oder umgekehrt Körpern zur Entstehung von Tieren führt. Diese Idee spiegelt die damaligen wissenschaftlichen Vorstellungen wider und zeigt, wie Naturphilosophie und Biologie miteinander verwoben waren. Die Diskussion über die Ursprünge des Lebens bietet einen faszinierenden Einblick in die antike Wissenschaft und deren Einfluss auf die mittelalterliche Weltanschauung.
Die Untersuchung der organisierten Körperchen in der Atmosphäre beleuchtet die Lehre von der Urzeugung und stellt zentrale Fragen zur Entstehung des Lebens. Der Autor analysiert historische und wissenschaftliche Perspektiven und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den damaligen Theorien. Diese hochwertige Neuausgabe der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, die damaligen wissenschaftlichen Diskurse nachzuvollziehen und deren Relevanz für die moderne Biologie zu erkennen.
Aristoteles sagt, dass jeder trockene Korper, welcher feucht wird, und jeder feuchte Korper, welcher trocken wird, Tiere erzeugt. Viele Schriftsteller gaben noch im 17. Jahrhundert Anweisungen uber die Art und Weise, um Frosche aus dem Schlamm der Sumpfe oder Aale aus dem Wasser unserer Flusse zu erzeugen. Der beruhmte franzosische Chemiker und Mikrobiologe Louis Pasteur (1822 - 1895) geht einleitend auf historische Aussagen und Glaubenssatze ein. Er erlautert seine Untersuchungen und Experimente, schildert die Ergebnisse seiner Bemuhungen Lebensmittel langer haltbar zu halten sowie eine Reihe weiterer interessanter Forschungen an Materialien im Hinblick auf den Einfluss auf diese durch atmospharische Teilchen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der deutschsprachigen Originalausgabe von 1892.