10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Simon Oerding

    Parteienfinanzierung in Deutschland
    Das Böckenförde Diktum im Wandel der Zeit
    Why do democratic states not fight each other? A systemic approach to the democratic peace
    • Das Böckenförde Diktum im Wandel der Zeit

      Pluralismus oder Homogenität?

      Ernst-Wolfgang Böckenförde wird als einer der bedeutendsten Staatstheoretiker unserer Zeit betrachtet. In dieser Studienarbeit wird seine Rolle und sein Einfluss auf die Beziehung zwischen Religion und Demokratie untersucht, wobei die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Bereichen thematisiert werden. Die Analyse basiert auf einer fundierten theoretischen Grundlage und beleuchtet Böckenfördes Ansichten im Kontext der politischen Wissenschaft. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in aktuelle politische Fragestellungen und deren theoretische Grundlagen.

      Das Böckenförde Diktum im Wandel der Zeit
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Parteiensystem und Parteiendemokratie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Deutschland im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle bei der Kontrolle der Finanzierung von Parteien einnimmt, bricht die Kritik gerade an der gesetzlichen Regelung von Spenden an Parteien nicht ab. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, warum bezuglich des Parteiengesetzes auch nach einer Reformgeschichte von uber 60 Jahren noch immer Anderungsbedarf herrscht. Darauf aufbauend soll in Hinblick auf die Regelungen des ausserst delikaten Bereiches der Parteispenden analysiert werden, welche konkreten Anderungen notig waren, um zu zufrieden stellenden Regelungen zu gelangen. [...

      Parteienfinanzierung in Deutschland