Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Deborah Karl-Brandt

    Die tiefenpsychologische Deutung der Religion nach Sigmund Freud
    Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen
    The Rise of Writing
    • The Rise of Writing

      • 206pagine
      • 8 ore di lettura

      What happens when writing overtakes reading as the basis of people's daily literate experience? Drawing on recent interviews with people who write every day, Brandt explores this major turn in the development of mass literacy and examines the serious challenges it poses for America's educational mission and civic health.

      The Rise of Writing
    • Die Untersuchung der archäologischen, rechtsgeschichtlichen und historischen Quellen offenbart, dass die Vorlieben für bestimmte Haarfarben und Frisuren sowie das Verschleiern von Frauenhaaren tief in der Geschichte verwurzelt sind. Diese Praktiken dienten nicht nur der persönlichen Identität, sondern hatten auch bedeutende gesellschaftliche, politische und religiöse Implikationen. Das Buch beleuchtet, wie Frisuren und Barttracht über die Jahrhunderte hinweg eine wichtige Rolle in der Abgrenzung und dem Ausdruck von Identität spielten.

      Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen
    • Die Studienarbeit analysiert die tiefenpsychologische Deutung der Religion durch Sigmund Freud und beleuchtet seine Modelle zur Religionsbildung und -kritik. Ein zentraler Aspekt ist die Untersuchung von Freuds Biographie, insbesondere das Verhältnis zu seinem Vater, um dessen Einfluss auf Freuds Werke besser zu verstehen. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Freuds Theorien und deren Relevanz für die Religionswissenschaft, und erreicht dabei eine herausragende Note von 1,0.

      Die tiefenpsychologische Deutung der Religion nach Sigmund Freud