In questo libro le autrici parlano apertamente del piacere femminile - dei preliminari e delle diverse pratiche e posizioni, dell'autoerotismo e del sesso nelle diverse età e fasi della vita, delle fantasie erotiche e del cybersex - dando consigli su massaggi, cibi afrodisiaci e giochi e suggerendo nuove idee per recuperare la tensione erotica e la passione anche in relazioni che durano da anni.
Alexandra Berger Libri






Ženy chtějí jenom to jedno?! V knize najdete vše, co si přejete vědět o lásce, rozkoši a vášni. Informace o sexu dnes získáváme ze všech médií - a přece stále mnoho párů hledá "nový stimul" - možná ani ne tak nový, jako spíše jím dosud nevyzkoušený. Dozvíte se mnoho nového o erotických masážích, pokrmech s účinky afrodiziak i sexuálních hrátkách, které vám mohou posloužit jako inspirace, případně vrátit vašemu dlouholetému vztahu vzrušení a vášeň. Alexandra Bergerová a Andrea Kettererová nazývají věci pravým jménem, netrpí zbytečným ostychem před domnělými tabu a přinášejí mnoho praktických rad. Mezi nimi i tuto: Hodné holky mají své migrény a nudí se, ty zlobivé se činí a užívají si přitom spoustu legrace.
Alexandra Berger und Andrea Ketterer sprechen offen alle Fragen der weiblichen Lust an -von Vorspiel über Liebespraktiken, Sex in verschiedenen Lebensphasen bis hin zu Cybersex - und zeigen, wie Erotik auch in langjährige Beziehungen zurückkehren kann. Sie entlarven klassische Missverständnisse, wissen Rat, wenn er mal einen Hänger hat und sie gar nichts mehr antörnt. »Ganz nebenbei eignet sich das Buch als Fortbildungslektüre für Männer; sie erfahren alles, was sie schon immer über Frauen wissen wollten.« Der Spiegel
Gdy maklerzy giełdowi nagle zaczynają pisać wiersze, zatwardziali pesymiści promieniują radością, a pracoholicy gwiżdżą na nadgodziny - to znak, że prawdopodobnie są poważnie zakochani. Cały świat staje w�wczas na głowie, serce skacze jak oszalałe. Oczywiście zakochania nie można się nauczyć, a wszystkie popularne w tym stanie ducha głupstwa są na sw�j spos�b urocze... Mimo to nie zaszkodzi odrobinę pomyśleć, poznać kilka wskaz�wek i niewinnych trik�w.
Redewendungen, Sprichwörter & Co
Kreatives Arbeiten mit bekannten Redensarten
Was bedeuten unsere Redensarten eigentlich? - Und woher kommen sie?§Vier alltagsnahe Geschichten mit zwei Kindern als Hauptfiguren bieten den Schülern eine Identifikationsmöglichkeit. Die Redewendungen in den Texten sind unvollständig, die Schüler dürfen die fehlenden Substantive einfügen.§Diese eigenständige Mitarbeit gibt den Schülern die Möglichkeit, ihre Kombinationsfähigkeit zu trainieren - auch wenn die Redewendung nicht geläufig ist.§Durch aufmerksames und sinnentnehmendes Lesen kann jeder Schüler die richtige Lösung eintragen, denn ein Lösungsbogen liegt vor. Der Ehrgeiz und die Neugier der Kinder werden angeregt, das Lesen und Verstehen werden trainiert. Außerdem kann die historische Herleitung nach Belieben vom Pädagogen miteinbezogen oder ausgebaut werden. Somit werden Deutsch- und Geschichtsunterricht kombinierbar!§42 Kopiervorlagen, mit Lösungen.
In „Andi & Andi“ lernen sich Andrea, eine gestresste Karrierefrau Ende Dreißig, und Andreas, ein gemütlicher Softwaretechniker Anfang 40, über eine Singlebörse im Internet kennen. In ihrem schriftlichen Gedankenaustausch sind beide ehrlich und verraten schon einiges über ihre Wünsche, Schwächen und Hoffnungen. Beide sind alsbald neugierig auf den anderen und vereinbaren ein Treffen. Die Leserinnen und Leser können einen interessanten und offenen E-Mail-Austausch verfolgen und gespannt der ersten Begegnung im realen Leben entgegensehen. Können die Erwartungen der beiden erfüllt werden?
Die fremden Inseln
Vier spannende Such-Fortsetzungs-Geschichten
Dieses überaus kreative und spannende Unterrichtsprojekt für den Lese-Förder-Unterricht ab dem 2. Schuljahr sorgt für Spannung und einen garantiert hohen Aufmerksamkeitsfaktor! In diesen Geschichten ist die nächste Situation unerwartet und nicht vorhersehbar. Nach jedem Abschnitt müssen die Schüler durch geschicktes Kombinieren und vor allem durch gekonnte Reflexion des Gelesenen eine Lösungskarte ausfüllen, die sie zum jeweiligen nächsten Abschnitt leitet. Als Unterstützung auf jeder Reise dient eine große Karte, auf der die jeweilige Insellandschaft mit den unterschiedlichen Stationen abgebildet ist. Nur diejenigen, die beim Lesen darauf achten, den Inhalt gut zu erfassen, werden es bei der Suche nach dem nächsten Leseabschnitt leicht haben! Das Unterrichtsmaterial bietet sich an für Arbeitsgruppen oder für die Wochenplanarbeit, der spannende Verlauf der Geschichten garantiert eine hohe Lernmotivation bei Ihren Schülern! Die Geschichten haben ein offenes Ende, somit bleibt auch gestalterischer Raum zur weiteren Nutzung des Lesestoffes (z. B. zum freien Schreiben). 4 spannende Leseabenteuer! 36 Seiten
Sobald die Kinder das Alphabet gelernt haben, steht dem Lesen nichts mehr im Weg. Die natürliche Neugier der Kinder ist eng mit dem Wunsch nach Geschichten verbunden und soll hier die Basis zum Lesenlernen bilden. Damit die Kinder aktiv eingebunden werden, sind auf jeder Seite drei einfache Zeichnungsaufgaben versteckt. Im Zentrum der drei Geschichten steht Nino, ein Kaninchen, das auf einem Bauernhof lebt. Da „Nino“ für die ganz kleinen Leserinnen und Leser geschrieben wurde, sind die Geschichten in einem ihnen bekannten Umfeld angesiedelt. Zwar haben nicht alle Kinder einen persönlichen Bezug zu einem Bauernhof, aber das Thema wird in vielen Büchern für kleinere Kinder eingesetzt und dürfte so allen vertraut sein. Das macht das Lesen einfacher und bietet den Kindern ein motivierendes Erfolgserlebnis. „Nino” eignet sich für Kinder ab dem Kindergarten bis zur zweiten oder dritten Primarklasse, je nach Ziel, das mit den Texten anvisiert wird. Auf jeden Fall ist durch das einfache und interessante Grundkonzept eine selbstständige Arbeitsweise der Kinder möglich und sinnvoll.