Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter von Böckh

    Grundlagen der technischen Thermodynamik
    Fluidmechanik
    Wärmeübertragung
    Technische Thermodynamik
    Thermische Energiesysteme
    • Thermische Energiesysteme

      Berechnung klassischer und regenerativer Komponenten und Anlagen

      • 276pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Buch behandelt alle wesentlichen Aspekte zur grundlegenden Berechnung thermischer Energiesysteme. Es versetzt Studierende und Ingenieure in die Lage, reale Komponenten und Systeme tatsächlich zu berechnen und zu konstruieren und ist damit eine ideale Fortsetzung der grundlagenorientierten Bücher zur Thermodynamik, Fluidmechanik und Wärmeübertragung. Neben den klassischen Komponenten und Anlagen zur Energieversorgung werden auch die an Bedeutung gewinnenden Technologien, wie Windkraftanlagen und Wärmepumpen im Detail behandelt. Alle Beispiele sind als Mathcad-Programme im Internet herunterladbar, ebenso wichtige Diagramme und Programme zur Berechnung der Stoffwerte. Die Zielgruppen - Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik - Planer und Entwickler im Bereich Thermische Energiesysteme

      Thermische Energiesysteme
    • Technische Thermodynamik

      Ein beispielorientiertes Einführungsbuch

      • 625pagine
      • 22 ore di lettura

      Das Buch vermittelt die Grundlagen der Technischen Thermodynamik anhand zahlreicher praktischer Beispiele. Es überzeugt durch die klare und strukturierte Darstellung und durch seine didaktische Orientierung an großen amerikanischen Lehrbüchern. Die Studierenden lernen,- technische Prozesse anhand von Idealprozessen zu begreifen und anschließend die Belange realer Prozesse zu berücksichtigen- thermodynamische Prozesse und Maschinen zu verstehen und analytisch zu behandeln- Bilanzgleichungen der Erhaltungsgrößen Masse und Energie auf technische Probleme anzuwenden- mit thermodynamischen Diagrammen umzugehen.Die 2. Auflage wurde grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel zur Anwendung bei technischen Prozessen sowie die Behandlung der Adsorptionskältemaschine und –wärmepumpe, außerdem einige log p,h-Diagramme und Stoffwerttabellen. Beispielberechnungen und Stoffwertprogramme für ideale Gase und Rauchgase unter Berücksichtigung der Dissoziation können im Internet herunter geladen werden.

      Technische Thermodynamik
    • Wärmeübertragung

      • 258pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Buch vermittelt wie kein anderes die Grundlagen der Wärmeübertragung. Es versetzt den Leser in die Lage, Wärmeübertrager auszulegen und zu analysieren. Auf ausgedehnte theoretische Herleitungen der Wärmeübergangszahlen wird verzichtet, dafür die nach dem Stand der Technik entsprechenden Beziehungen für Wärmeübergangszahlen angegeben. Behandelt werden: - stationäre und instationäre Wärmeleitung, - freie und erzwungene Konvektion, - berippte Oberflächen, - Kondensation und Verdampfung, - Strahlung, - Berechnung von Wärmeübertragern. Nach der Einführung in die grundlegenden Begriffe wird der Leser Schritt für Schritt mit den wichtigsten Wärmeübertragungsformen vertraut gemacht. Deren Anwendung in der Praxis wird anhand von Beispielen demonstriert. Das deutsch-englische Glossar ergänzt den Stoff. Ein Buch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Ingenieure in der Praxis. TOC:Einleitung und Definitionen.- Wärmeleitung in ruhenden Stoffen.- Erzwungene Konvektion.- Freie Konvektion.- Kondensation.- Verdampfung.- Strahlung.- Wärmeübertrager.- Anhang.- Index.- Literaturverzeichnis.- Deutsch-Englisch-Glossar.

      Wärmeübertragung