10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Shelley Harten

    Reenactment eines Traumas
    • Reenactment eines Traumas

      Die Entebbe Flugzeugentführung 1976. Deutsche Terroristen in der israelischen Presse

      Am 27. Juni 1976 entführten zwei deutsche und zwei palästinensische Terroristen eine Air France Maschine mit 248 Passagieren nach Entebbe, Uganda. Die Terroristen der "Revolutionären Zellen" Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann trennten im Verlauf der Entführung die israelischen von den nicht-israelischen Geiseln und entließen letztere nach Frankreich. Vier Tage später gelang es der israelischen Armee, die in Entebbe verbliebenen Geiseln zu befreien und zurück nach Israel zu bringen. Die Trennung der Geiseln rief Holocaustszenen ins Gedächtnis, die im Sinne eines Reenactments neu erfahren Deutsche, die Juden selektieren, die über Leben und Tod entscheiden, die gewalttätig und unberechenbar sind und im Namen einer Ideologie handeln, die sie zu Mördern werden lässt. Wie reagierte die israelische Presse auf den deutschen Terror? Was können wir daraus über die israelische nationale Erinnerung, Identität, Traumata und Mythen sowie über die deutsch-israelischen Beziehungen erfahren?

      Reenactment eines Traumas