10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alexandra Strehlau

    Life Balance und Selbststeuerungskompetenzen
    • 2011

      Der Begriff Work-Life-Balance ist in den letzten§Jahren zum Modewort geworden, entbehrt allerdings§einer klaren und einheitlichen Definition. Trotz der§Unübersichtlichkeit und Unklarheit des Themas ist§jedoch seine Bedeutung für emotionales und§gesundheitliches Wohlbefinden sowie für§Lebenszufriedenheit und -qualität unumstritten. Doch§wie hält man konkret sein Leben in Balance? Um diese§Frage zu beantworten, liefert die Autorin eine neue§Definition und Operationalisierung von Life Balance,§die über die Thematik der Verteilung von Zeit auf§Lebensbereiche hinausgeht und individuelle§Bedürfnisse einbezieht. Auf Basis dieser Definition§und der PSI- Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl wird§folgenden Fragen nachgegangen: Woran liegt es, dass§manche Personen ihr Leben trotz vieler§Verpflichtungen und Herausforderungen in Balance§halten können? Was unterscheidet diese Personen von§anderen, die ihre Balance verlieren? Wie können§Personen, die ihre Balance verloren haben, durch§Coaching und Beratung bei der Erreichung einer Life§Balance unterstützt werden? Die Erkenntnisse dieser§Untersuchung sind besonders für diejenigen§interessant, die in Coaching und Beratung mit dem§Thema arbeiten.

      Life Balance und Selbststeuerungskompetenzen