Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sabine Krieg

    Ronald Reagan - Verkörperung des American Dream
    Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @
    Die Rechte afroamerikanischer Muslims in Gefängnissen
    Der Religionsführer Louis Farrakhan als (Außen-) Politiker der USA
    Abortion in the United States of America
    • The debate surrounding abortion in America is heavily influenced by the contrasting pro-life and pro-choice perspectives, reflecting deep-rooted issues of morality, conservatism, individualism, and equality. This seminar paper explores the necessity of public discourse on abortion despite existing laws that permit it, highlighting how these discussions engage nearly every American and are indicative of broader cultural values. The paper provides a critical examination of the implications of these differing viewpoints within the context of American society.

      Abortion in the United States of America
    • Die Magisterarbeit untersucht die Geschichte und den Einfluss von Religionen in Nordamerika, insbesondere Mormonen, Mennoniten und Moslems. Angeregt durch ein Hauptseminar am Amerika-Institut der LMU München, beleuchtet die Arbeit die kulturellen und landeskundlichen Aspekte dieser Glaubensgemeinschaften. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die religiöse Vielfalt und deren Auswirkungen auf die nordamerikanische Gesellschaft.

      Der Religionsführer Louis Farrakhan als (Außen-) Politiker der USA
    • Die Studie beleuchtet die alarmierenden Statistiken über die afroamerikanische Bevölkerung in den USA, die 1997 nur 12% der Gesamtbevölkerung ausmachten, jedoch 44% der Gefangenen stellten. Diese Zahlen verdeutlichen den sozialen Notstand und die Herausforderungen, mit denen die größte Minderheitengruppe des Landes konfrontiert ist. Die Arbeit analysiert die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte, die zu dieser Diskrepanz führen, und bietet einen tiefen Einblick in die Problematik der Kriminalität und des Justizsystems in den USA.

      Die Rechte afroamerikanischer Muslims in Gefängnissen
    • Die Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Benennung und Kategorisierung der heutigen Jugend, die zwischen 12 und 25 Jahren alt ist. Der Autor argumentiert, dass der Begriff "Generation @" am besten geeignet ist, um die Merkmale und Erfahrungen dieser jungen Menschen in der modernen Informationsgesellschaft zu erfassen. Trotz der Schwierigkeiten, eine einheitliche Definition zu finden, wird die Relevanz und Identität dieser Generation im Kontext der digitalen Welt hervorgehoben.

      Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @
    • Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2-3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Amerika Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Conservatism strikes back - The Presidency of Ronald Reagan', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Chronik Handbuch Amerika von 1998 schreibt in einer kurzen Biographie ber Ronald Reagan im ersten Satz: "Reagan betrieb eine umstrittene Wirtschaftspolitik und wandelte sich in der Au enpolitik vom Antkommunisten zum Verfechter des Friedens mit dem ehemaligen Ostblock..." H ufig wird die Person Ronald Reagan ausschlie lich mit Politik in Verbindung gebracht. Dabei ist es bekannt, da er vor seinem politischen Aufstieg als Schauspieler in Hollywood mitgewirkt hatte. Seine T tigkeit im Licht der Scheinwerfer hat deutliche Spuren in seinem politischen Leben hinterlassen; bleibt jedoch oft unbeachtet. Deshalb werde ich im folgenden darauf n her eingehen. Zun chst halte ich es von gro er Bedeutung, zu erfahren, wie der Mensch Ronald Reagan aufgewachsen ist, und was ihn dazu bewegt hat, Schauspieler zu werden. Vom Verlauf einer Kindheit und Erziehung kann sehr vieles im Erwachsenenleben abgeleitet werden. Das erste Kapitel tr gt somit zum grundlegenden Verst ndnis bei. Die anschlie enden beiden Kapitel stellen den Verlauf seines Lebens dar, und am Schlu gehe ich auf den Menschen Ronald Reagan ein.

      Ronald Reagan - Verkörperung des American Dream