10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rüdiger Hein

    Qualität der sportwissenschaftlichen Lehre in den Lehramtsstudiengängen
    Erfolg im Compliance Management
    Zum Wertewandel in Gesellschaft und Sport
    Typisch Social Entrepreneurship
    • Typisch Social Entrepreneurship

      Arbeitsgestaltung und Wirkung von Arbeit bei Sozialunternehmer*innen in Deutschland

      • 570pagine
      • 20 ore di lettura

      In diesem Open-Access-Buch werden erstmalig Merkmale und Bedingungen der Arbeitsgestaltung und der Wirkung von Arbeit bei Social Entrepreneuren in Deutschland umfassend und wissenschaftlich fundiert erhoben. Das Ergebnis stellt im Kern ein komplexes Wirkungsmodell dar, das vielseitige wie vielschichtige Belastungssituationen von Sozialunternehmer*innen im Bedingungsgefüge aufzeigt. Dabei werden unter anderem zwei Typologie-Ansätze entwickelt und im Wirkungsmodell verortet. Es werden umfangreich (Handlungs-)Empfehlungen für die Praxis gereicht und der gesellschaftliche Nutzen wird herausgearbeitet. Die Studie verschafft einen bedeutsamen Einblick in das Arbeitsleben von Social Entrepreneuren in Deutschland. Sie überzeugt mit ihrer gründlichen, transparenten qualitativ-empirischen Arbeitsweise, so dass sie als Anregung für qualitative Interview-Forschungsprojekte herangezogen werden kann.

      Typisch Social Entrepreneurship
    • Erfolg im Compliance Management

      Konfliktfelder erkennen und bewältigen: Arbeits- und organisationspsychologische Anregungen

      Unter welchen Rahmenbedingungen Compliance Manager im Unternehmen besonders erfolgreich sind, zeigt dieses anwendungsorientierte Buch. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse wird herausgestellt, welche Faktoren zum Gelingen beitragen können. Potenzielle Konfliktfelder, etwa Interessenkonflikte im Unternehmen, werden aufgezeigt und mögliche Bewältigungsstrategien werden erläutert. Die Auswertungen von qualitativen Interviews mit Compliance Managern geben Einblick in den spannenden Berufsalltag und machen das Werk besonders wertvoll für die Praxis.

      Erfolg im Compliance Management
    • Diese wissenschaftliche Abhandlung wendet sich der Frage zu, welchen Beitrag speziell die Lehrenden für eine zeitgemäße Lehrqualität in den Lehramtsstudiengängen der Sportwissenschaft leisten können. Für die angemessene Beurteilung dieser Problemstellung wird die geschichtliche Entwicklung akademischer Lehre, insbesondere der Sportlehrerausbildung skizziert. Überdies werden die Hauptprobleme erörtert, die heutzutage unter dem Aspekt „Lehrqualität“ die Lehramtsstudiengänge der Sportwissenschaft belasten. Es wird weiterhin der Frage nachgegangen, mit welchen lehrqualitätsverbessernden Lösungsstrategien bisher die Fachliteratur insbesondere auf der Handlungsebene der Lehrenden aufwartet. Daraus wird ein Kriteriengerüst für sportwissenschaftliche Lehrqualität auf der Handlungsebene der Lehrenden erstellt. Anhand der Ergebnisse einer eigens durchgeführten qualitativen Pilotstudie – Interviews mit 30 Lehrenden von 9 verschiedenen Universitäten und Hochschulen – wird der Versuch unternommen, Ableitungen für eine verbesserte sportwissenschaftliche Lehrqualität in den Lehramtsstudiengängen auf der Handlungsebene der Lehrenden zu formulieren.

      Qualität der sportwissenschaftlichen Lehre in den Lehramtsstudiengängen