10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Bauke Janssen

    Olympia 2016 und dessen negative Einflüsse auf die Stadt Rio de Janeiro. Raumuntersuchung im virtuellen Milieu
    Die Relevanz außerschulischer Lernorte. Vor- und Nachteile anhand eines Schulbauernhofs
    Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele als integrative Maßnahmen in Schweizer Schulen
    Interspecies Connections in The Planet of the Apes Trilogy. Caesar and Nova as Mediators between Humans and Apes
    Humans' and macaque monkeys' language production. Similarities with special regards to Broca's area
    The topic of walking during the Harlem Renaissance. Differences between Claude McKays "Harlem Shadows" and Langston Hughes "The Negro Speaks of Rivers"
    • Focusing on the theme of walking during the Harlem Renaissance, this seminar paper analyzes Claude McKay's "Harlem Shadows" and Langston Hughes' "The Negro Speaks of Rivers." It explores how both authors use the act of walking as a means of expression and reflection within the cultural and social context of their time. The comparative study highlights the significance of movement in their works, revealing deeper insights into the experiences and identities of African Americans during this pivotal era in literature.

      The topic of walking during the Harlem Renaissance. Differences between Claude McKays "Harlem Shadows" and Langston Hughes "The Negro Speaks of Rivers"
    • Focusing on the linguistic capabilities of apes, this seminar paper investigates whether they possess features characteristic of the human language system, particularly in relation to Broca's area. The research, conducted at the University of Göttingen, presents a detailed analysis that contributes to the understanding of language evolution and the cognitive similarities between humans and apes.

      Humans' and macaque monkeys' language production. Similarities with special regards to Broca's area
    • The analysis explores the character dynamics of Caesar and Nova within the Planets of the Apes trilogy, emphasizing the interspecies relationships between humans and apes. It situates the franchise within a scientific context, incorporating recent primatology findings and referencing Darwin's work, alongside studies by Borkfelt, Call, and Tomasello. The paper examines themes of othering and speciesism, highlighting the impact of human actions on ape societies and fostering a deeper understanding of these complex connections.

      Interspecies Connections in The Planet of the Apes Trilogy. Caesar and Nova as Mediators between Humans and Apes
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Nachteilsausgleich und reduzierten individuellen Lernzielen als integrativen Maßnahmen in Schweizer Schulen. Zudem wird die qualitative Inhaltsanalyse als Methode zur Erfassung der Wahrnehmung dieser Maßnahmen detailliert untersucht. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Inklusion im Bildungssystem und reflektiert die Wirksamkeit der genannten Ansätze.

      Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele als integrative Maßnahmen in Schweizer Schulen
    • Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung außerschulischer Lernorte in der Pädagogik und deren untrennbare Verbindung zum Schulalltag. Zunächst wird der Begriff definiert und durch Beispiele veranschaulicht. Anschließend werden die Vorteile dieser Lernorte im Vergleich zum traditionellen Unterricht herausgestellt, gefolgt von einer Analyse der Herausforderungen und Nachteile. Abgerundet wird die Untersuchung durch eine Darstellung von Qualitätskriterien, die einen effektiven außerschulischen Lernort auszeichnen.

      Die Relevanz außerschulischer Lernorte. Vor- und Nachteile anhand eines Schulbauernhofs
    • Die Seminararbeit analysiert die negativen Auswirkungen der Olympischen Spiele 2016 auf Rio de Janeiro. Durch den Einsatz von Google Earth Pro und einer innovativen 4D-Eintauchmethode zur Untersuchung eines YouTube-Videos werden die Veränderungen in der Stadt detailliert betrachtet. Die Arbeit bietet eine fundierte Untersuchung und bewertet die sozialen und ökologischen Konsequenzen des Großereignisses aus einer geowissenschaftlichen Perspektive.

      Olympia 2016 und dessen negative Einflüsse auf die Stadt Rio de Janeiro. Raumuntersuchung im virtuellen Milieu
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird herausgearbeitet, inwiefern sich Sportgroßveranstaltungen auf die verschiedenen Säulen der Nachhaltigkeit auswirken. Im Folgenden wird die kommende Fußballweltmeisterschaft in Katar als Fallbeispiel herangezogen und anhand eigens erstellter Parameter bewertet. Die Fußballweltmeisterschaft (im Folgenden "WM" genannt) in Katar 2022 steht seit der Vergabe im Jahr 2010 stark in der Kritik. Der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) und dem Gastgeberland werden durch die Medien unter anderem Korruption und die Verletzung der Menschenrechte von Arbeitsmigrant*innen unterstellt. Vor diesem Hintergrund forderten bereits diverse Fußball-Vereine aus Norwegen einen Boykott der WM in Katar, um sich gegen ebenjene Missstände zu positionieren. Auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ordnete sich dieser Bewegung zu und machte zu Beginn des Auftaktspiels der WM-Qualifikation mit symbolträchtigen Protesten auf den Umgang mit den Menschenrechten der Gastarbeiter*innen in Katar aufmerksam, was in verschiedenen Medien für Aufsehen sorgte.

      Auswirkungen von sportlichen Großveranstaltungen im Sinne der Nachhaltigkeit