Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Alfred Wolfenstein

    Der Lebendige (Großdruck)
    Die gottlosen Jahre
    Die Nackten
    Der Lebendige
    Die gefährlichen Engel
    Die Nackten
    • Die Nackten

      Eine Dichtung

      Die Nackten - Eine Dichtung präsentiert eine unveränderte und hochwertige Nachdruckausgabe der Originalversion. Dieses Werk bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen der menschlichen Existenz und der Verletzlichkeit. Die poetischen Texte laden dazu ein, sich mit der Nacktheit des Seins und den damit verbundenen Emotionen auseinanderzusetzen. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität und den literarischen Wert des Originals, wodurch Leser in die zeitlose Schönheit und Komplexität der Dichtung eintauchen können.

      Die Nackten
    • Die gefährlichen Engel

      Dreißig Geschichten

      • 136pagine
      • 5 ore di lettura

      Wolfensteins Erzählungen aus dem Jahr 1936 bieten einen eindringlichen Blick auf das menschliche Leben durch Alltagsszenen, die oft tragisch oder überraschend enden. Der Band umfasst eine Vielzahl von Geschichten, darunter Themen wie Schuld, Gesetzesbruch und zwischenmenschliche Beziehungen. Die Texte sind in der ursprünglichen Rechtschreibung belassen, mit minimalen Anpassungen. Die Sammlung spiegelt Wolfensteins erzählerisches Talent wider und lädt den Leser ein, die vielschichtigen Charaktere und ihre Konflikte zu entdecken.

      Die gefährlichen Engel
    • In der Sammlung „Der Lebendige“ entfaltet Alfred Wolfenstein eine eindringliche Erzählkunst, die das innere Leben seiner Charaktere erforscht. Die Novellen zeichnen sich durch psychologische Tiefe und eine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Existenz aus. Wolfenstein thematisiert die Suche nach Identität und Sinn in einer sich schnell verändernden Welt, während er die emotionale Zerrissenheit und Existenzängste seiner Protagonisten eindrucksvoll in Szene setzt. Diese Werke bieten einen faszinierenden Einblick in die menschliche Psyche und die Herausforderungen des Lebens im 20. Jahrhundert.

      Der Lebendige
    • In dieser Neuauflage von Alfred Wolfensteins "Die Nackten" wird die gesellschaftliche Isolation und die innere Zerrissenheit der Protagonisten thematisiert. Der Autor beleuchtet die menschliche Existenz in einer entblößten, verletzlichen Form, während er die komplexen Beziehungen und Emotionen zwischen den Charakteren erkundet. Wolfensteins eindringlicher Stil und seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft machen das Werk zu einem zeitlosen Klassiker, der auch heute noch relevant ist.

      Die Nackten
    • Die gottlosen Jahre

      Gedichte

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      Alfred Wolfenstein wird als ein herausragender Großstadtdichter des antibürgerlichen Expressionismus betrachtet, der vor und während des Ersten Weltkriegs aktiv war. Sein politisches Engagement war geprägt von Pazifismus und einer linken Orientierung. Während der Münchner Räterepublik war er Teil des "Rates geistiger Arbeiter", geleitet von Ernst Toller, und schloss sich später dem Kreis um Carl von Ossietzky, dem Herausgeber der "Weltbühne", an. Wolfensteins Werk spiegelt seine kritische Haltung zur Gesellschaft und seine politischen Überzeugungen wider.

      Die gottlosen Jahre
    • Die Novellen von Alfred Wolfenstein zeichnen sich durch ihre tiefgründige psychologische Analyse und die Erkundung menschlicher Existenz aus. In eindringlichen Erzählungen thematisiert Wolfenstein die innere Zerrissenheit seiner Charaktere, die oft zwischen gesellschaftlichen Normen und persönlichen Wünschen gefangen sind. Seine Protagonisten suchen nach Identität und Sinn in einer komplexen Welt, während der Autor mit einem eindrucksvollen, poetischen Stil die Grenzen zwischen Realität und Traum verwischt. Diese Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die menschliche Psyche und die Herausforderungen des Lebens.

      Der Lebendige (Großdruck)
    • Armer Lelian

      Gedichte der Schwermut, der Leidenschaft und der Liebe von Paul Verlaine

      Paul Verlaine (1844–1896) ist einer der bedeutendsten Lyriker des französischen Symbolismus. Früh beeinflusst durch Charles Baudelaire, entwickelt er bald seine eigene, hochsensible, ausdrucksmächtige und doch ›natürliche‹ Sprache. Aus ihr sprechen Schwermut, Leidenschaft und Liebe, Grundkoordinaten menschlichen Lebens schlechthin. Was im Literarischen als hohe Kunst goutiert wird und damit Verlaines Wertschätzung als Dichter nach sich zieht, konterkariert dieser durch seinen Bruch mit der bürgerlichen Ehe, Pistolenschüsse auf den zehn Jahre jüngeren Geliebten Arthur Rimbaud, Verurteilung zu zwei Jahren Gefängnis – am Ende bleibt die Flucht in die Lyrik und den Katholizismus."Man feiert sein haltloses Elend im Lateinischen Viertel, die Huren bringen ihn in ihren Kammern unter, um ihm zugleich das Letzte zu bestehlen, Glied um Glied wird er von Krankheit und Trunk zerrissen." (Alfred Wolfenstein, 1926)

      Armer Lelian