Gottfried Haufe erforscht so einige Bereiche des Lebens: Romantische Liebeserklärungen, Gruppentherapie, Telekommunikation, die perfekte Trennung (gibt's wirklich!), Leuchtturmwärter, Bilder im Kopf und ehemalige Studienfreunde. Mal fließend, mal kantig, mal in Reimen wird der Blick geschärft und der Verstand schwungvoll beflügelt. Das Ergebnis sind Sichtweisen und Perspektivwechsel, die sich sowohl altgediente als auch zeitgenössische Themen vornehmen - und das stets mit einem ironischen Blick in den Rückspiegel. Und auch nach aufmerksamer Lektüre bleibt es ein durchaus zu diskutierender Sachverhalt, was zum Kuckuck eigentlich eine Wemse ist.
Gottfried Haufe Libri


Die Welt des Fischbrötchens
- 192pagine
- 7 ore di lettura
Sonne. Strand. Meeresrauschen. Das ist nah am Vollkommenen, doch zum rundweg Schönen benötigen viele noch die eine Zutat. Eine Perle der Kulinarik, deren Name zwar Bescheidenheit ausdrückt, hinter der sich jedoch alle guten Launen des Geschmacks verbergen: das Fischbrötchen. Gottfried Haufe serviert im ersten Buch über das norddeutsche Nationalgericht etwas, über das mehr zu wissen ein Genuss ist. Wie kam das Brötchen zum Fisch? Wie wurden Brötchen und Fisch zusammen zu Stars unter dem Kulinarik-Himmel? Welche Varianten der Zubereitung gibt es? Wo finden sich Fischbrötchen-Hotspots? Welchen Kreationen huldigen Marteria und Monchi? Eine Kulturgeschichte als Ehrerbietung an den kulinarischen Leuchtturm des Nordens. Ein Buch als Leckerbissen. Zu genießen ohne die Gefahr, dass eine Möwe ihn entreißt. Obwohl, wer weiß ...